|
(11) | EP 0 320 574 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Gefrierschrank |
(57) Eine Gefrierschrank besitzt einen in einem oberen Schrankabschnitt angeordneten
Verdampferteil, vorzugsweise einen Lamellenverdampfer, und unterhalb des Verdampferteils
vorgesehene Gefrierfächer oder in Führungen der seitlichen Schrankwände gehalterte
Schubladen. Parallel zur Schrankrückwand und zur Schranktür sind Kühlluftkanäle vorgesehen,
die in Kühlluftaustritts- und Kühllufteintrittsspalte des Verdampferteils münden
und die zur Umluftführung durch beidseits der Gefrierfächer oder Gefrierschubladen
vorgesehene Durchtrittsspalte miteinander in Verbindung stehen, die Zweigkanäle bilden.
Um auch bei nicht vollständiger Beladung eine energiesparende wirtschaftliche Arbeitsweise
sicherzustellen, ist unterhalb des letzten beladenen Faches oder der letzten beladenen
Schublade (15) im Bereich des darunter liegenden Faches oder der darunter liegenden
Schublade (15) eine isolierende Trennplatte (16) einschiebbar, deren Ränder dichtend
an den Schrankwandungen und der Tür (2) anliegen und die den Weg der Umluft entsprechend
verkürzt. |