(19)
(11) EP 0 330 803 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.06.1990  Patentblatt  1990/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(21) Anmeldenummer: 88810765.3

(22) Anmeldetag:  08.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E05B 27/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 04.03.1988 CH 814/88

(71) Anmelder: Keller, Ernst
CH-8805 Richterswil (CH)

(72) Erfinder:
  • Keller, Ernst
    CH-8805 Richterswil (CH)

(74) Vertreter: Groner, Manfred et al
Isler & Pedrazzini AG, Patentanwälte, Postfach 6940
8023 Zürich
8023 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss


    (57) Der Drehschliesszylinder weist einen Zylinderkern (3) und ein Gehäuse (1) auf, wobei in radial verlaufenden Bohrungen gehärtete, federbelastete Gehäusestifte (4) und Kernstifte (5) gelagert sind. Durch einen in den Schlüsselkanal (8) einzuführenden Schlüssel werden zur Drehungsfreigabe des Zylinderkerns (3) die Zuhaltungsstifte (4,5) eingeordnet. Der Zylinderkern (3) weist in Bohrungen (10) Stifte (11) aus gehärtetem Stahl auf, die sich in Längsrichtung des Zylinderkerns (3) erstrecken. Die Stifte (11) sind so angeordnet, dass beim Eindrehen einer Schraube, diese an den Stiften (11) geführt wird und dadurch die Kern- und Gehäusestifte (5,4) in das Zylindergehäuse (1) auf Block gedrückt werden. Beim Weiterdrehen der Schraube werden nun die Gewindekäse an den gehärteten Zuhaltungsstiften (5) ab­geschält. Durch diese Massnahme hat die Schraube keine Halte­festigkeit im Zylinder und kann deshalb den Zylinder nicht zer­reissen oder den Kern (3) nicht ziehen.







    Recherchenbericht