(19)
(11) EP 0 284 831 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.1990  Patentblatt  1990/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.10.1988  Patentblatt  1988/40

(21) Anmeldenummer: 88103532.3

(22) Anmeldetag:  07.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F15B 11/16, F15B 11/05, B66C 23/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 31.03.1987 DE 3710699

(71) Anmelder: HEILMEIER & WEINLEIN Fabrik für Oel-Hydraulik GmbH & Co. KG
D-81608 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Brunner, Rudolf
    D-8011 Baldham (DE)
  • Klemens, Harald, Dipl.-Ing. (FH)
    D-8000 München 83 (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hydraulische Steuervorrichtung für Verbrauchergruppen


    (57) Zur richtungsabhängigen Überwachung der Verbraucher (V) ist der Steuerleitungszweig (34) über die Entlastungssteuerleitung (36, 37, 38) ständig an den Wegesteuerschieber (S1 - S5) angeschlossen und im Inneren desselben ausschließlich in einer Steuerstellung (a oder b) unmittelbar an den Tank anschließbar, in der der Verbraucher in Richtung auf eine Überschreitung einer vorbestimmten Druck- oder Hubgrenze in der Verbrauchergruppe beaufschlagt wurde. Das Überwachungsventil spricht zwar an, die entlastende oder begrenzende Funktion kommt aber erst zum Tragen, wenn der Wegesteuerschieber eine Steuerstellung erreicht, in der sich der Verbraucher in Richtung einer Überschreitung der Druck- oder Hubgrenze bewegen würde.
    Die Steuervorrichtung eignet sich wegen der richtungsabhängigen Überwachung der Verbraucher beispielsweise zur gleichzeitigen Steuerung verschiedener Arbeitszylinder und Hydromotoren in Mobilkranen.










    Recherchenbericht