(19)
(11) EP 0 363 812 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.02.1991  Patentblatt  1991/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.04.1990  Patentblatt  1990/16

(21) Anmeldenummer: 89118445.9

(22) Anmeldetag:  04.10.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23C 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 10.10.1988 DE 3834801

(71) Anmelder: HANNOVER-BRAUNSCHWEIGISCHE STROM-VERSORGUNGS-AKTIENGESELLSCHAFT
D-30169 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Schinkel, Fritz, Dipl.-Ing.
    D-3000 Hannover 61 (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Wenzel & Kalkoff 
Postfach 73 04 66
22124 Hamburg
22124 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Anlage zur Dampferzeugung, insbesondere in Heizkraftwerken


    (57) Bei der Dampferzeugung in Heizkraftwerken wird, um die Nachbehandlung von Rauchgasen zur Schadstoffreduktion zu vermeiden, die Wirbelschichttechnik eingesetzt. Dabei er­folgt die Kohleverbrennung bei relativ niedrigen Tempera­turen um 850° C, wobei in der Wirbelschicht (1) aus Kohle und Kalk kein bzw. kaum thermisches Stickoxid gebildet wird und sich bildendes SO₂ zu Kalziumsulfat umgesetzt wird. Durch die niedrigen Temperaturen ergibt sich jedoch ein höherer Ausstoß an CO, besonders im Teillastbetrieb. Um diesen zu reduzieren, wird dem Frei­raum (3) über dem Wirbelbett (2) zusätzlich Wärme (4) zugeführt, wo­durch eine gezielte Beeinflussung der Freiraumtemperatur unabhängig von der der Wirbelschicht erzielt und die Um­setzung von CO zu CO₂ erheblich gesteigert werden kann. Durch Drosselung (6) der dem Wirbelbett zuzuführenden Luft­menge unter die stöchiometrisch erforderliche zusätzli­che Luftzufuhr zum Freiraum unter gleichzeitiger Wärmezu­fuhr kann weiterhin eine Reduzierung der NOx-Werte er­reicht werden.







    Recherchenbericht