(57) Die Klotzbremseinrichtung weist zwei Bremsklötze (4 und 5) je Fahrzeugrad (1) auf,
deren einer Bremsklotz (4) unmittelbar und deren anderer, gegenüberliegender Bremsklotz
(5) über eine Zugstange 14 mittelbar von einer Klotzbremseinheit (6) betätigbar ist.
Es ist ein mittel- oder unmittelbar an einem Festlager (19) des Achslagers (3) gelagerter,
zweiarmiger Hebel (20) vorgesehen, dessen eines Ende mit dem einen Bremsklotz (4)
und dessen anderes Ende mit dem anderen Bremsklotz (5) mittelbar über Stangen (21,24)
oder unmittelbar gekoppelt sind. Durch den zweiarmigen Hebel (20) und dessen Koppelung
mit den Bremsklötzen (4 und 5) wird sichergestellt, daß letztere im Lösezustand stets
um gleiche Lösehübe vom Fahrzeugrad (1) abgehoben sind; diese Lösehübe bleiben auch
bei Längsverschiebungen des Fahrzeugrades (1), wie sie bei Lenkachsen vorkommen, erhalten.
|

|