(57) Der Heizkessel ist zum Verbrennen flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe bestimmt
und besteht aus einem wasserführenden Gehäuse (1), in dem ein mit dem Brenner (2)
bestückter Feuerraum (3) angeordnet ist, von dem mehrere, das wasserführende Gehäuse
(1) durchgreifende Abgaszugrohre (4) zur Abgassammelkammer (5) führen, in denen Abgasverdrängerkörper
(6) zwecks Ausbildung langgestreckter, ringzylindrischer Abgaszüge (7) angeordnet
sind. Um an einem derartigen Kessel mit einfachsten Mitteln eine Abgasrückführung
bewerkstelligen zu können, ist der Heizkessel nach der Erfindung derart ausgebildet,
daß in mindestens einem der Abgaszugrohre (4) der Verdrängerkörper (6) als Abgasrückführrohr
(20) ausgebildet ist, das offen in der Abgassammelkammer (5) ausmündet und dessen
anderes Ende (8) an eine Anschlußöffnung (9) des Feuerraumverschlusses (10) angeschlossen
und von da aus mit dem Brenner (2) verbunden ist.
|

|