(19)
(11) EP 0 407 824 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1992  Patentblatt  1992/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.01.1991  Patentblatt  1991/03

(21) Anmeldenummer: 90112388.5

(22) Anmeldetag:  29.06.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D03D 49/18, D03D 51/28
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT NL

(30) Priorität: 11.07.1989 CH 2595/89

(71) Anmelder: ZELLWEGER USTER AG
CH-8610 Uster (CH)

(72) Erfinder:
  • Plaschy, Martin
    CH-8634 Hombrechtikon (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Messung der Kettspannung an Webmaschinen und Verwendung der Vorrichtung zur Detektion von Kettfadenbrüchen


    (57) Die Vorrichtung enthält ein über die Webbreite reichendes, von den Kettfäden (2) teilweise umschlungenes Fühlorgan (F), wel­ches nebeneinander angeordnete Sensoren (S1 bis Sn) zur Mes­sung der Spannung der am jeweiligen Sensor (S1 bis Sn) anlie­genden Kettfäden (2) aufweist. Für jeden Sensor (S1 bis Sn) erfolgt eine Auswertung der gemessenen Spannung.
    Zur Detektion von Kettfadenbrüchen wird das Signal jedes Sen­sors (S1 bis Sn) auf das Auftreten einer sprunghaften Abnahme untersucht und jede derartige Abnahme wird als Bruch eines am jeweiligen Sensor anliegenden Kettfadens interpretiert.
    Dadurch kann auf die konventionellen Kettwächterlamellen ver­zichtet und es kann ausserdem der Ablass der Kettfäden ge­steuert werden.







    Recherchenbericht