(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 439 674 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.01.1992 Patentblatt 1992/01 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.08.1991 Patentblatt 1991/32 |
(22) |
Anmeldetag: 05.09.1990 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
31.01.1990 DE 4002806
|
(71) |
Anmelder: EDELHOFF POLYTECHNIK GMBH & CO. |
|
D-58640 Iserlohn (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Edelhoff, Gustav
D-5860 Iserlohn (DE)
|
(74) |
Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al |
|
Lorenz-Seidler-Gossel
Widenmayerstrasse 23 D-80538 München D-80538 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vorrichtung zum Sortieren von Abfällen |
(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sortieren von Abfällen mit mindestens
einem Transportband, oberhalb dessen ein Magnetabscheider angeordnet ist. Um eine
derartige Vorrichtung zu automatisieren, wird diese derart weitergebildet, daß sich
über die Breite des Transportbandes mindestens ein Sensor (16,16',16'') erstreckt.
Zumindest entlang einer Teillänge des Transportbandes (14) ist wahlweise parallel
zu diesem mindestens ein weiteres Transportband (18,18',18'') angeordnet. Zwischen
den Transportbändern (12;18,18',18'') sind verfahrbare Greifroboter (20,20',20'')
vorgesehen, die infolge von Signalen des mindestens einen Sensors (16,16',16'') verfahrbar
sind. Mittels dieser Vorrichtung können in vorteilhafter Weise Recyclinggüter, wie
beispielsweise Papier, Glas, Blech, Gummi und organische Abfälle gesammelt werden,
während der Abfall, der nicht einer Wiederverwertung zugeführt werden soll, getrennt
aufgefangen und beispielsweise einer Müllverbrennungsanlage zugeführt werden kann.
