(19)
(11) EP 0 401 643 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.12.1990  Patentblatt  1990/50

(21) Anmeldenummer: 90110153.5

(22) Anmeldetag:  29.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B06B 1/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT

(30) Priorität: 07.06.1989 DE 8906992 U

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Blasius, Hans-Dieter
    D-5060 Bergisch Gladbach 1 (DE)
  • Kanngiesser, Peter
    D-5063 Overath 8 (DE)
  • Matthies, Klaus, c/o Bundesanstalt
    Unter den Eichen 87, D-1000 Berlin 45 (DE)
  • Beyer, Ralph, Bundesanstalt für Materialforschung
    D-1000 Berlin 45 (DE)
  • Mrasek, Heinz, Bundesanstalt für Materialforschung
    D-1000 Berlin 45 (DE)
  • Wüstenberg, Hermann, Dr., Bundesanstalt
    Unter den Eichen 87, D-1000 Berlin 45 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ultraschall-Prüfkopf


    (57) Ein zum Senden und Empfangen geeigneter Ultraschall-Prüfkopf mit einem relativ breitbandigen Frequenzspektrum und relativ kurzen Schallimpulsen zur berührungsfreien Prüfung von Bauteilen in einer Flüssigkeit, insbesondere zur volumetrischen Prüfung metallischer Bauteile in flüssigem Natrium bis 250 °C. Dieser Prüfkopf hat ein in die Flüssigkeit eintauchbares Gehäuse (1) und darin schalltechnisch gekoppelt ein Piezoelement (7), einen Dämpfungskörper (8) und eine an die Flüssigkeit angrenzende Transformationsschicht aus einer schallweichen Folie (6) und einer schallharten Folie (4), die sich nach außen auf ein oder mehrere Stege (5) oder ein aus diesen Stegen (5) gebildetes Gitter abstützt.







    Recherchenbericht