(19)
(11) EP 0 476 436 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
25.03.1992  Patentblatt  1992/13

(21) Anmeldenummer: 91114966.4

(22) Anmeldetag:  05.09.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B63B 35/79
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 08.09.1990 DE 9012804 U
21.09.1990 DE 4029937

(71) Anmelder: Schütz-Werke GmbH & Co. KG.
D-56242 Selters (DE)

(72) Erfinder:
  • Namur, Marc, Dipl.-Ing.
    W-6100 Darmstadt (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf, Dipl.-Ing. 
Am Rosenwald 25
57234 Wilnsdorf
57234 Wilnsdorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lippenabdichtung aus Kunststoff für den unteren Abschluss der Aufnahmeöffnung für Schwertkasten und Schwert, insbesondere bei Surfbrettern


    (57) Die für Surfbretter bestimmte Lippenabdichtung für den unteren Abschluß der Aufnahmeöffnung (2) für Schwertkasten (3) und Schwert (4) weist zwei beidseitig der Aufnahmeöffnung in den Brettkörper (1) eingelassene, mit dem Profil (5) des Unterwasserschiffes abschließende Befestigungsleisten (6) aus hartem Kunststoff mit einer Dichtlippe (7) aus elastischem Kunststoff auf. Die Befestigungsleiste (6) ist als U-Profil ausgebildet mit einem inneren (8) und einem äußeren, kurzen Schenkel (9), die durch einen entsprechend dem Profil (5) des Unterwasserschiffs schräg verlaufenden Steg (10) miteinander verbunden sind. Die an den Verbindungssteg (10) der Befestigungsleiste (6) anschließende Dichtlippe (7) hat eine abgerundete Dichtkante (11), die in einen schräg nach oben gerichteten, elastischen Stützschenkel (12) übergeht, der an den äußeren Schenkel (9) der Befestigungsleiste (6) angesetzt ist. Die Befestigungsleiste (6) wird mit dem inneren Schenkel (8) in eine entsprechende Nut (14) im Brettkörper (1) eingepreßt oder eingeklebt. Die Dichtlippe (7) bildet zusammen mit dem Stützschenkel (12) und dem äußeren Schenkel (9) der Befestigungsleiste (6) eine elastische Hohlprofilleiste (18).




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft eine Lippenabdichtung aus Kunststoff für den unteren Abschluß der Aufnahmeöffnung für Schwertkasten und Schwert, insbesondere bei Surfbrettern, mit je einer auf jeder Seite der Aufnahmeöffnung im Brettkörper befestigten, mit dem Profil des Unterwasserschiffs bündigen Befestigungsleiste aus hartem Kunststoff und einer zusammen mit dieser als Strangpreßprofil hergestellten Dichtlippe aus elastischem Kunststoff, wobei die Dichtlippen einen elastischen Verschluß der Aufnahmeöffnung für Schwertkasten und Schwert bilden.

    [0002] Die Praxis hat gezeigt, daß die Dichtwirkung einer derartigen, aus der DE 36 29 777 C2 bekannten Lippenabdichtung nicht optimal ist. Ferner benötigt die bekannte Lippenabdichtung eine gesonderte, in den Brettkörper eingelassene Trägerleiste, an der die Befestigungsleiste mit der Dichtlippe angeklemmt wird, so daß diese Lippenabdichtung für in großen Serien hergestellte Surfbretter von der Konstruktion her verhältnismäßig aufwendig ist.

    [0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber der gattungsgemäßen Lippenabdichtung vereinfachte Lippenabdichtung mit einer verbesserten Dichtwirkung für den unteren Abschluß der Aufnahmeöffnung für Schwertkasten und Schwert bei Surfbrettern zu entwickeln.

    [0004] Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Lippenabdichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.

    [0005] Die Unteransprüche beinhalten zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.

    [0006] Die als elastische Hohlprofilleiste ausgebildete Lippenabdichtung ist aufgrund ihrer optimalen Steifigkeit gegen Wasserdruck bei ein- und ausgeschwenkter Stellung des Schwertes völlig dicht. Die Befestigungsleiste mit der Dichtlippe besitzt eine strömungsgünstige Oberfläche. Die Dichtlippe, zu deren Befestigung am Unterwasserschiff lediglich eine einteilig mit der Lippe ausgebildete, in den Brettkörper einzupressende oder einzuklebende Leiste erforderlich ist, stellt ein einfaches Teil dar, das sehr kostengünstig herzustellen ist, da die Befestigungsleiste aus hartem Kunststoff, z.B. Polyvinylchlorid, und die Dichtlippe aus weichem Kunststoff, z.B. Polyurethan, bei entsprechender Gestaltung des Strangpreßmundstücks eines Extruders aus diesen relativ preisgünstigen Materialien gleichzeitig stranggepreßt werden können und sich die beiden unterschiedlichen Kunststoffe beim Aushärten fest miteinander verbinden.

    [0007] Die Erfindung ist nachstehend anhand einer ausschnittweisen Querschnittsdarstellung eines Surfbretts im Bereich des Schwertkastens näher erläutert.

    [0008] Die Lippenabdichtung für den unteren Abschluß der Aufnahmeöffnung 2 im Brettkörper 1 für den von oben eingesetzten Schwertkasten 3 und das Schwert 4 weist zwei beidseitig der Aufnahmeöffnung 2 in den Brettkörper 1 eingelassene, mit dem Profil 5 des Unterwasserschiffes abschließende Befestigungsleisten 6 mit einer elastischen Dichtlippe 7 auf.

    [0009] Die Befestigungsleiste 6 ist als U-Profil ausgebildet mit einem inneren 8 und einem äußeren, kurzen Schenkel 9, die durch einen entsprechend dem Profil 5 des Unterwasserschiffes schräg verlaufenden Steg 10 miteinander verbunden sind. Die auf der Seite des äußeren Schenkels 9 an den Verbindungssteg 10 der Befestigungsleiste 6 anschließende Dichtlippe 7 ist an der der Befestigungsleiste 6 abgewandten Längsseite zu einer abgerundeten Dichtkante 11 geformt, die in einen schräg nach oben gerichteten, elastischen Stützschenkel 12 übergeht, der an die freie Endkante des äußeren Schenkels 9 der Befestigungsleiste 6 angesetzt ist. Der gegenüber der Dichtlippe 7 steifere Stützschenkel 12 weist eine größere Stärke 13 als die Dichtlippe 7 auf.

    [0010] Die Befestigungsleisten 6 sind mit dem inneren Schenkel 8 in entsprechende Nuten 14 im Brettkörper 1 auf beiden Seiten der Aufnahmeöffnung 2 eingepreßt oder eingeklebt und liegen mit der Innenfläche 15 des Verbindungssteges 10 ganz bzw. teilweise an den Rändern 16, 17 der Aufnahmeöffnung 2 an.

    [0011] Jeweils eine Befestigungsleiste 6 aus hartem Kunststoff, z.B. Polyvinylchlorid, und eine Dichtlippe 7 sowie ein Stützschenkel 12 aus einem elastischen Kunststoff wie Polyurethan sind zusammen als Strangpreßprofil hergestellt.

    [0012] Die Dichtlippe 7 bildet zusammen mit dem Stützschenkel 12 und dem äußeren, kurzen Schenkel 9 der Befestigungsleiste 6 eine elastische Hohlprofilleiste 18, deren Steifigkeit in Ausklapprichtung a des Schwertes 4 geringer ist als in Einklapprichtung b des Schwertes. Diese Wirkungsweise der in die Hohlprofilleiste 18 integrierten Dichtlippe 7 gewährleistet, daß die beiden Dichtlippen 7 der Lippenabdichtung einen elastischen, dichten Verschluß der Öffnung zur Aufnahme des Schwertkastens 3 und des Schwertes 4 in der eingeklappten 4' und der ausgeklappten Stellung 4" des Schwertes 4 bilden, wobei die Dichtwirkung der Lippenabdichtung auch bei hohem, bei einem starken Wellengang auf dem Unterwasserschiff lastenden Wasserdruck durch die Versteifung der Dichtlippen 7 mit Hilfe der Stützschenkel 12 gewährleistet ist. Die in Ausklapprichtung a des Schwertes 4 verminderte Steifigkeit der Dichtlippe 7 garantiert eine mittlere Leichtgängigkeit des Schwertes 4, so daß die für das Ausklappen des Schwertes erforderliche Handkraft von jedem Surfer beherrschbar ist, und die beim Einklappen des Schwertes durch die größere Steifigkeit der Dichtlippen 7 in Einklapprichtung b ansteigende Betätigungskraft kann aufgrund der Handhabungsmöglichkeit des Schwertes mit dem Fuß ohne weiteres von jedem Surfer aufgebracht werden.

    [0013] Bei einer Beschädigung einer Dichtlippe 7 kann die Befestigungsleiste 6 mit dem inneren Schenkel 8 aus der Nut 14 im Brett 1 gelöst und ausgetauscht werden.


    Ansprüche

    1. Lippenabdichtung aus Kunststoff für den unteren Abschluß der Aufnahmeöffnung für Schwertkasten und Schwert, insbesondere bei Surfbrettern, mit je einer auf jeder Seite der Aufnahmeöffnung im Brettkörper befestigten, mit dem Profil des Unterwasserschiffs bündigen Befestigungsleiste aus hartem Kunststoff und einer zusammen mit dieser als Strangpreßprofil hergestellten Dichtlippe aus elastischem Kunststoff, wobei die Dichtlippen einen elastischen Verschluß der Aufnahmeöffnung für Schwertkasten und Schwert bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste (6) ein U-Profil aufweist mit einem inneren (8) und einem äußeren, kurzen Schenkel (9), die durch einen entsprechend dem Profil (5) des Unterwasserschiffes schräg verlaufenden Steg (10) miteinander verbunden sind, die auf der Seite des äußeren Schenkels (9) an den Verbindungssteg (10) der Befestigungsleiste (6) anschließende Dichtlippe (7) an der der Befestigungsleiste (6) abgewandten Längsseite zu einer abgerundeten Dichtkante (11) geformt ist, die in einen schräg nach oben gerichteten, elastischen Stützschenkel (12) übergeht, der an die freie Endkante des äußeren Schenkels (9) der Befestigungsleiste (6) angesetzt ist und mit diesem und der Dichtlippe (7) eine elastische Hohlprofilleiste (18) bildet, und daß die Befestigungsleiste (6) mit dem inneren Schenkel (8) in einer entsprechenden Nut (14) im Brettkörper (1) befestigt ist und mit der Innenfläche (15) des Verbindungssteges (10) ganz oder teilweise am Rand (16, 17) der Aufnahmeöffnung (2) anliegt.
     
    2. Lippenabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste (6) mit dem inneren Schenkel (8) in die Nut (14) im Brettkörper (1) eingepreßt ist.
     
    3. Lippenabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste (6) mit dem inneren Schenkel (8) in die Nut (14) im Brettkörper (1) eingeklebt ist.
     
    4. Lippenabdichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber der Dichtlippe (7) steifere Stützschenkel (12) eine größere Stärke (13) aufweist als die Dichtlippe (7).
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht