(19)
(11) EP 0 454 904 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.1993  Patentblatt  1993/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.11.1991  Patentblatt  1991/45

(21) Anmeldenummer: 90125298.1

(22) Anmeldetag:  21.12.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01C 1/014, H01C 1/028, H01C 1/084
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 02.05.1990 DE 4014104

(71) Anmelder: DRALORIC Electronic GmbH
D-95085 Selb (DE)

(72) Erfinder:
  • Wunderlich, Dieter
    W-8672 Selb (DE)
  • Karich, Ernst
    W-8674 Naila-Lippertsgrün (DE)
  • Degel, Claus
    W-8670 Hof (DE)

(74) Vertreter: Haug, Dietmar, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Andrae, Flach, Haug, Kneissl Balanstrasse 55
D-81541 München
D-81541 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrischer Leistungswiderstand


    (57) Elektrischer Leistungswiderstand mit einem plattenförmigen, elektrisch isolierenden Trägerkörper (6) und einem ebenflächigen Widerstandselement (7), das auf der Oberseite des Trägerkörpers (6) angeordnet ist. Der Trägerkörper (6) weist rundum mehrere, einen geschlossenen Überzug bildende, in ihren elektrischen Leiteigenschaften unterschiedliche Schichten (9, 10) auf, von denen die auf der Oberseite und der Unterseite des Trägerkörpers (6) angeordneten Schichten (9) aus Cermet bestehen und die den Randbereich (8) des Trägerkörpers (6) bedeckende Schicht (10) aus einem elektrisch isolierenden Material besteht. Mittels Federn (14) wird über eine Druckverteilungsplatte (11) das Widerstandselement (7) an die obere Cermetschicht (9) des Trägerkörpers (6) angepreßt. Die Federn (14) stützen sich an dem Gehäuseoberteil (2) ab. Der Innenraum des Gehäuses (1) ist mit einer Vergußmasse (21) aus additionsvernetzendem Zweikomponenten-Silikonkautschuk gefüllt. Der elektrische Leistungswiderstand ist teilentladungsfrei.







    Recherchenbericht