(57) Erfindungsgemäß wird ein Kalotten-Hochton-Lautsprecher (10) angegeben, der sich durch
sehr kleine Abmessungen auszeichnet. Der Magnettopf (12) ist mit einem einstückigen
Gehäuseteil (11) ausschließlich mittels Schnapper (32) befestigt, wobei die an den
einstückigen Schnapper (32) angeordneten Rasthaken (35) einen am Magnettopf (12) angeordneten
Kragen (25) umgreifen. Die Membran (21) wird nach dem Verrasten von Gehäuseteil (11)
und Magnettopf (12) ausschließlich dadurch zwischen Gehäuseteil (11) und Magnettopf
lagefixiert, daß der Teil der Membran (21), welcher auf dem Magnettopf (12) aufliegt,
mittels des freien Endes (29) des am Gehäuseteils (11) angeordneten Rohrstücks (28)
auf den Magnettopf (12) gepreßt ist.
|

|