(19)
(11) EP 0 480 160 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.1993  Patentblatt  1993/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.04.1992  Patentblatt  1992/16

(21) Anmeldenummer: 91114500.1

(22) Anmeldetag:  29.08.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H04R 9/06, H04R 7/12, H04R 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 06.10.1990 DE 4031742

(71) Anmelder: Nokia (Deutschland) GmbH
D-75175 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Kizak, Ulrich
    W-8351 Niederwinkling (DE)
  • Leipold, Kurt
    W-8441 Feldkirchen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kalotten-Hochton-Lautsprecher


    (57) Erfindungsgemäß wird ein Kalotten-Hochton-Lautsprecher (10) angegeben, der sich durch sehr kleine Abmessungen auszeichnet. Der Magnettopf (12) ist mit einem einstückigen Gehäuseteil (11) ausschließlich mittels Schnapper (32) befestigt, wobei die an den einstückigen Schnapper (32) angeordneten Rasthaken (35) einen am Magnettopf (12) angeordneten Kragen (25) umgreifen. Die Membran (21) wird nach dem Verrasten von Gehäuseteil (11) und Magnettopf (12) ausschließlich dadurch zwischen Gehäuseteil (11) und Magnettopf lagefixiert, daß der Teil der Membran (21), welcher auf dem Magnettopf (12) aufliegt, mittels des freien Endes (29) des am Gehäuseteils (11) angeordneten Rohrstücks (28) auf den Magnettopf (12) gepreßt ist.







    Recherchenbericht