(57) Die Erfindung ist eine Membran für elektroakustische Wandler mit der Zielsetzung,
das Zerfallsspektrum (Nachschwingen) der Membran dem Zerfallsspektrum des menschlichen
Hörapparates anzunähern. Dazu ist die Membran aus mindestens zwei Konen mit unterschiedlichen
Öffnungswinkeln zu konstruieren. Die anwendbaren Öffnungswinkel sind 163, 157, 140,
114, 98. 82 und 66 grad. Durch das Zusammenfallen der Eigenschwingungen des Ohres
mit den Eigenschwingungen des Wandlers ergibt sich ein natürlicherer und angenehmerer
Klangeindruck. Figurenübersicht:
Figur 1: Querschnitt durch Membran mit den Öffnungswinkeoln alpha = 140 grad und beta
= 114 grad
(1) = Aufhängung
(2) = Antrieb
(3) = Membran
Figur 2: Querschnitt durch kalottenähnliche Membran mit den Öffnungswinkeln 114 grad,
140 grad und 157 grad.
(1) = Aufhängung
(2a),(2b) zwei mögliche Antriebsarten als Beispiel
(3) = Membran
|
|