|
(11) | EP 0 508 239 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Einbaustrahler |
(57) Der Einbaustrahler wird mit einem Einbauring (22) an einer Decke (23) befestigt.
In dem Einbauring (22) ist ein Drehring (26) drehbar gelagert. In einer Ausnehmung
des Drehringes (26) taucht das Leuchtengehäuse (10) ein, das relativ zu dem Drehring
um eine Schwenkachse (35) schwenkbar ist. Die Schwenkachse (35) verläuft an einer
Seite des Leuchtengehäuses (10), das nur einseitig schwenkbar ist. An der gegenüberliegenden
Seite greift eine Arretiervorrichtung (41) zur Sicherung der jeweiligen Schwenkstellung
an. Das Leuchtengehäuse verschließt in jeder Schwenkstellung die Öffnung des Drehringes
(26) bzw. des Blendenringes (34). |