(19)
(11) EP 0 508 239 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.1993  Patentblatt  1993/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.1992  Patentblatt  1992/42

(21) Anmeldenummer: 92105277.5

(22) Anmeldetag:  27.03.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21V 21/04, F21V 21/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR GB NL

(30) Priorität: 10.04.1991 DE 4111578

(71) Anmelder: TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG
D-59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Lehrich, Karl
    W-5760 Arnsberg 1 (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einbaustrahler


    (57) Der Einbaustrahler wird mit einem Einbauring (22) an einer Decke (23) befestigt. In dem Einbauring (22) ist ein Drehring (26) drehbar gelagert. In einer Ausnehmung des Drehringes (26) taucht das Leuchtengehäuse (10) ein, das relativ zu dem Drehring um eine Schwenkachse (35) schwenkbar ist. Die Schwenkachse (35) verläuft an einer Seite des Leuchtengehäuses (10), das nur einseitig schwenkbar ist. An der gegenüberliegenden Seite greift eine Arretiervorrichtung (41) zur Sicherung der jeweiligen Schwenkstellung an. Das Leuchtengehäuse verschließt in jeder Schwenkstellung die Öffnung des Drehringes (26) bzw. des Blendenringes (34).







    Recherchenbericht