(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 509 134 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.01.1993 Patentblatt 1993/02 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
21.10.1992 Patentblatt 1992/43 |
(22) |
Anmeldetag: 13.09.1991 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: C10B 53/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
17.04.1991 DE 4112593
|
(71) |
Anmelder: PKA Umwelttechnik GmbH & Co. KG. |
|
D-73430 Aalen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Sass, Heiner
W-8089 Emmering (DE)
- Freimann, Paul, Dipl.-Ing. Dr.
A-4400 St. Ulrich (AT)
|
(74) |
Vertreter: Rost, Jürgen et al |
|
Patent- und Rechtsanwälte,
Bardehle . Pagenberg . Dost . Altenburg . Frohwitter . Geissler & Partner,
Postfach 86 06 20 81633 München 81633 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Anlage zum thermischen Aufbereiten von mit organischen Komponenten verunreinigten
Abfällen, insbesondere von Metallschrott |
(57) Es wird ein Verfahren und eine Anlage angegeben, bei dem bzw. bei der durch Hintereinanderschaltung
einer Verschwelungsstufe und einer Hochtemperaturvergasungsstufe unter möglichst geringem
Energieaufwand mit organischen Komponenten verschmutzte Abfälle, insbesondere Metallschrott,
in wiederverwendbare Stoffe und in mit geringem Aufwand zu entsorgende Abfallstoffe
umgesetzt werden.