(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 513 954 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
13.01.1993 Patentblatt 1993/02 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
19.11.1992 Patentblatt 1992/47 |
(22) |
Anmeldetag: 13.05.1992 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B21B 21/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE FR GB IT LI SE |
(30) |
Priorität: |
15.05.1991 DE 4116307
|
(71) |
Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft |
|
D-40027 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gerretz, Josef
W-4060 Viersen 12 (DE)
- Baensch, Michael
W-4050 Mönchengladbach (DE)
- Rehag, Klaus
W-4050 Mönchengladbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al |
|
Meissner & Meissner,
Patentanwaltsbüro,
Postfach 33 01 30 D-14171 Berlin D-14171 Berlin (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Drehmomentenausgleich an einer Antriebseinrichtung eines Pilgerschrittwalzwerkes |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Drehmomentausgleich am Antrieb eines über
einen Kurbelbetrieb Linear hin- und herbewegten Walzgerüstes eines Pilgerschrittwalzwerkes,
insbesondere Kaltpilgerwalzwerkes.
Um bisher bestehende Nachteile zu vermeiden und einen Drehmomentausgleich zu schaffen,
der den Generatorbetrieb des Motors der Antriebseinrichtung, also in Motordrehrichtung
auf den Motor wirkende Drehmomente, sicher und mit geringem Bauaufwand vermeidet,
wird vorgeschlagen, daß dem Antriebsmotor der aus den kinematischen Abmessungen, den
bewegten Massen sowie den äußeren Lasten rechnerisch ermittelte Drehzahlverlauf des
Kurbeltriebes als Soll-Drehzahlverlauf vorgegeben wird.