(57) Die Hochdruckentladungslampe (1) mit einer Metallhalogenidfüllung besitzt ein rotationssymmetrisches
Entladungsgefäß (2) mit einer Innenwand, die im Mittelbereich (11) der Mantelfläche
eines Kreiszylinders und im Übergangsbereich (12, 13) zum jeweiligen Gefäßschaft (3,
4) der Mantelfläche eines geraden Kreiskegels entspricht. Der Übergangswinkel an der
Innenwand vom kreiszylindrischen Mittelbereich (11) zum jeweiligen kegelförmigen Übergangsbereich
(12, 13) liegt zwischen 120 und 160°. Durch diese Gestaltung der Innenwand des Entladungsgefäßes
(2) wird eine Reduzierung von Schallemissionen im Entladungsgefäß (2) bei Betrieb
der Lampe (1) mit einem niederfrequenten Rechteckstrom im Bereich zwischen 50 Hz und
1 kHz erreicht.
|

|