(19)
(11) EP 0 517 283 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.01.1993  Patentblatt  1993/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.12.1992  Patentblatt  1992/50

(21) Anmeldenummer: 92111526.7

(22) Anmeldetag:  09.07.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5C10M 173/02
// (C10M173/02, 125:24, 125:26), C10N40:20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 02.09.1991 DE 4129140

(71) Anmelder:
  • del Ross, Sergio, Dr.
    I-20143 Milano (IT)
  • del Ross, Renate, Dr.
    I-20143 Milano (IT)

(72) Erfinder:
  • del Ross, Sergio, Dr.
    I-20143 Milano (IT)
  • del Ross, Renate, Dr.
    I-20143 Milano (IT)

(74) Vertreter: Beszédes, Stephan G., Dr. 
Patentanwalt Postfach 11 68
85201 Dachau
85201 Dachau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verwendung von wässrigen Lösungen bei spanabhebenden Schneidearbeiten


    (57) Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von wäßrigen Lösungen mit Wasser als alleinigem Lösungsmittel für die übrigen Bestandteile ohne Nitritgehalt mit einem Gehalt an

    a) mindestens 1 Borat und/oder Phosphat von Ammonium, Alkalimetallen und/oder Metallen der zweiten Gruppe des Periodischen Systemes (einfaches Salz oder Doppelsalz), das im Schmelzzustand bis mindestens 1 000°C stabil ist, in Mengenanteilen von 0,01 Gew.-%, ausgedrückt als wasserfreie Form, bezogen auf die Gesamtmenge der Bestandteile der Lösungen, bis zur Löslichkeitsgrenze als Schmiermittel und

    b) mindestens 1 Alkali- und/oder Ammoniumsilikat in Mengenanteilen von 0,01 bis 0,5 Gew.-%, ausgedrückt als wasserfreie Form, bezogen auf die Gesamtmenge der Bestandteile der Lösungen als verschleißminderndem Zusatz beziehungsweise verschleißmindernden Zusätzen

    bei spanabhebenden Schneidearbeiten.





    Recherchenbericht