(19)
(11) EP 0 525 654 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.05.1993  Patentblatt  1993/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.02.1993  Patentblatt  1993/05

(21) Anmeldenummer: 92112637.1

(22) Anmeldetag:  23.07.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F21P 5/00, F21V 23/00, H05B 37/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 26.07.1991 DE 4124794

(71) Anmelder:
  • Mielke, Werner
    D-58089 Hagen (DE)
  • Klie, Ralf
    D-58636 Iserlohn (DE)

(72) Erfinder:
  • Mielke, Werner
    D-58089 Hagen (DE)
  • Klie, Ralf
    D-58636 Iserlohn (DE)

(74) Vertreter: Schulze Horn, Stefan, Dipl.-Ing. M.Sc. 
Goldstrasse 50
48147 Münster
48147 Münster (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Beleuchtungsanlage


    (57) Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsanlage für Film- und Fernsehstudios und dergleichen, mit mehreren Leuchtkörpern (LK1, LK2), denen je eine Schalt- und Dimmeinheit (SDE) zugeordnet ist, die über eine zentrale Regeleinrichtung (ZRE) betätigbar sind und denen über eine gemeinsame Stromleiteranordnung (10, 11, 12) eine zur Speisung des Leuchtkörpers durch die jeweilige Schalt- und Dimmeinheit veränderbare Versorgungsspannung zuführbar ist und denen Steuerbefehle von der zentralen Regeleinrichtung zuführbar sind.
    Die neue Beleuchtungsanlage ist dadurch gekennzeichnet,

    - daß die Leuchtkörper (LK1, LK2) mobil ausgeführt und an Schienen einer Tragschienenanordnung hängend verfahrbar sind,

    - daß die Schalt- und Dimmeinheit (SDE) für einen bestimmten Leuchtkörper (LK1, LK2) unmittelbar in oder an diesem oder dessen Gehäuse oder Abhängung angeordnet ist und mit diesem eine bauliche und funktionale, insgesamt verfahrbare und individuell ansprechbare Einheit bildet und

    - daß die gemeinsame Stromleiteranordnung (10, 11, 12) eine kabellose Stromschierenanordnung ist.







    Recherchenbericht