(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 512 311 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
02.02.1994 Patentblatt 1994/05 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
11.11.1992 Patentblatt 1992/46 |
(22) |
Anmeldetag: 21.04.1992 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: G03C 7/413 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
03.05.1991 DE 4114481
|
(71) |
Anmelder: Agfa-Gevaert AG |
|
D-51373 Leverkusen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Wernicke, Ubbo, Dr.
W-5064 Rösrath-Kleineichen (DE)
- Buttner, Peter, Dr.
W-5064 Rösrath 3 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Entwicklungslösung für Verfahren mit geringem Chemieüberlauf |
(57) Ein Verarbeitungsverfahren für fotografische Silberhalogenidmaterialien, deren Silberhalogenide
zu wenigstens 95 Mol-% aus Silberchlorid bestehen, mit den Verfahrensschritten (a)
Entwickeln, (b) Bleichen, (c) Fixieren, (d) Stabilisieren oder Wässern und (e) Trocknen,
wobei die Schritte (b) und (c) zu einem Schritt zusammengefaßt, zwischen den einzelnen
Schritten Wässerungsschritte vorgesehen werden können und bei dem die Entwicklerlösung
einen Farbentwickler der p-Phenylendiaminreihe und zusätzlich 10 bis 150 g KCl/l enthält,
liefert einwandfreie sensitometrische Ergebnisse, obgleich nur eine geringe Menge
hochchloridhaltigen Überlaufs entsorgt werden muß.