(19)
(11) EP 0 640 398 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.1995  Patentblatt  1995/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.1995  Patentblatt  1995/09

(21) Anmeldenummer: 94112821.7

(22) Anmeldetag:  17.08.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B04B 1/20, B04B 11/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE DK ES IT NL SE

(30) Priorität: 25.08.1993 DE 4328369

(71) Anmelder: Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft
D-51149 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Feldkamp, Bernward, Dipl.-Ing.
    D-46487 Wesel (DE)
  • Stelter, Peter, Dr.
    D-51143 Köln (DE)
  • Schlieperskötter, Bernd, Dipl.-Ing.
    D-53819 Neunkirchen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zentrifuge


    (57) Bei der Trennung von Flüssigkeit-Feststoffgemischen in Zentrifugen, insbesondere von Schneckenzentrifugen, mit dem Ziel, die flüssige Phase als Wertstoff zu gewinnen, führt der Flüssigkeitsaustrag über Schälscheiben häufig zu einer Verwirbelung der Flüssigkeit mit dem in der Zentrifuge vorhandenen Gas (normalerweise Luft), was zu einer unerwünschten starken Schaumbildung und zu einer unerwünschten Reaktion des Gases mit der Flüssigkeit führen kann. Erfindungsgemäß wird zur Verhinderung dieser Verwirbelung vorgeschlagen, die Schälscheibe (14) aus mindestens zwei gegeneinander verdrehbare Einzelscheiben (15, 16) auszubilden, die zwischen sich mindestens einen Schälkanal (20) bilden, der in seiner Querschnittsfläche durch Verdrehen der Einzelscheiben (15, 16) verstellbar ist und so der Austragsmenge angepaßt werden kann.







    Recherchenbericht