|
(11) | EP 0 644 300 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Trocknung von Raumböden |
(57) Ein Wasserschaden in einem mehrschichtigen Gebäudeboden wird durch ein Verfahren
behoben, das eine kontrollierte Durchführung der Trocknung ermöglicht. Das Verfahren
verwendet eine Neutronensonde, mit deren Hilfe der Feuchtigkeitsgehalt bestimmt wird.
Als Referenzwert wird ein Messwert an einem Boden mit gleichem Aufbau, aber ohne Wasserschaden,
genommen. Im beschädigten Raum werden anschliessend mindestens alle Raumecken gemessen.
Die Ecke mit dem höchsten Messwert wird als Ueberwachungspunkt gewählt. Während dem
nun beginnenden Trocknungsprozess wird an diesem Ueberwachungspunkt regelmässig neu
gemessen. Ist der Referenzwert annähernd erreicht, so wird die Trocknung abgebrochen.
Dieses Verfahren erlaubt eine gezielte Einsetzung der Trocknungsgeräte an den beschädigten
Stellen. Zudem verkürzt sich die Zeitdauer der Sanierung. |