(19)
(11) EP 0 647 421 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.05.1996  Patentblatt  1996/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.04.1995  Patentblatt  1995/15

(21) Anmeldenummer: 94115666.3

(22) Anmeldetag:  05.10.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A47D 13/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE DK FR IT NL SE

(30) Priorität: 08.10.1993 DE 9315197 U

(71) Anmelder: Wothe, Detlef
D-30629 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Wothe, Detlef
    D-30629 Hannover (DE)

(74) Vertreter: Braun, Dieter, Dipl.-Ing. Patentanwälte, Hagemann & Kehl et al
Hildesheimer Strasse 133
30173 Hannover
30173 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Tragen eines Kleinkindes


    (57) Beschrieben wird eine Vorrichtung (1) zum Tragen eines Kleinkindes (13) mit einer Liegefläche (2) und einem Tragegurt (5). Die Vorrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet, daß die Liegefläche (2) biegesteif ausgebildet ist und in ihrer Längsrichtung im wesentlichen eben verläuft, daß der Tragegurt (5) einteilig ausgebildet und an Kopfende (3) und Fußende (4) der Liegefläche (2) befestigt um den Oberkörper einer Person (6) legbar ist, wobei der Tragegurt (5) sich wenigstens im Bereich des Kopfendes (3) der Liegefläche (2) über die volle Breite der Stirnseite (7) erstreckt und dort äußere Abschnitte (8, 9) aufweist, deren Länge derart einstellbar ist, daß sich die Liegefläche (2) quer zu ihrer Längsrichtung im wesentlichen in einer horizontalen Lage befindet. Aufgrund ihrer speziellen Gestaltung ermöglicht es die erfindungsgemäße Vorrichtung (1), das Kleinkind (13) nicht eingeengt in vorteilhafter gesteckter Lage und gegebenenfalls auch aufgerichtet zu tragen. Da das Kleinkind (13) in der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) vor dem Körper getragen wird, ist es zudem stets möglich, sich mit ihm zu beschäftigen (in Verbindung mit Figur 1).







    Recherchenbericht