(57) Beschrieben wird eine Vorrichtung (1) zum Tragen eines Kleinkindes (13) mit einer
Liegefläche (2) und einem Tragegurt (5). Die Vorrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet,
daß die Liegefläche (2) biegesteif ausgebildet ist und in ihrer Längsrichtung im wesentlichen
eben verläuft, daß der Tragegurt (5) einteilig ausgebildet und an Kopfende (3) und
Fußende (4) der Liegefläche (2) befestigt um den Oberkörper einer Person (6) legbar
ist, wobei der Tragegurt (5) sich wenigstens im Bereich des Kopfendes (3) der Liegefläche
(2) über die volle Breite der Stirnseite (7) erstreckt und dort äußere Abschnitte
(8, 9) aufweist, deren Länge derart einstellbar ist, daß sich die Liegefläche (2)
quer zu ihrer Längsrichtung im wesentlichen in einer horizontalen Lage befindet. Aufgrund
ihrer speziellen Gestaltung ermöglicht es die erfindungsgemäße Vorrichtung (1), das
Kleinkind (13) nicht eingeengt in vorteilhafter gesteckter Lage und gegebenenfalls
auch aufgerichtet zu tragen. Da das Kleinkind (13) in der erfindungsgemäßen Vorrichtung
(1) vor dem Körper getragen wird, ist es zudem stets möglich, sich mit ihm zu beschäftigen
(in Verbindung mit Figur 1).
|

|