(19)
(11) EP 0 709 501 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1996  Patentblatt  1996/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.05.1996  Patentblatt  1996/18

(21) Anmeldenummer: 95120117.7

(22) Anmeldetag:  17.05.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D01H 9/00, B65H 67/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB IT

(30) Priorität: 18.05.1990 DE 4015938
08.11.1990 DE 4035439

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
91909136.3 / 0528884

(71) Anmelder: Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Aktiengesellschaft
D-85046 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Kriegler, Albert
    D-85290 Geisenfeld (DE)
  • Strobel, Michael
    D-85072 Eichstätt (DE)
  • Franz, Claus
    D-85139 Wettstetten (DE)
  • Schuller, Edmund
    D-85055 Ingolstadt (DE)
  • Karl, Rupert
    D-85055 Ingolstadt (DE)
  • Ueding, Michael
    D-85049 Ingolstadt (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 19 - 12 - 1995 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 62 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Verfahren zum Kannenwechsel zwischen einem Transportwagen für Flachkannen und einer OE-Spinnmaschine und Transportwagen zur Durchführung des Verfahrens


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kannenwechsel zwischen einem Transportwagen für Flachkannen und einer OE-Spinnmaschine, wobei Flachkannen nebeneinander stehend auf einem kannenaufnehmenden Teil des Transportwagens angeordnet sind und der Transportwagen im Bereich einer Spinnbox der OE-Spinnmaschine hält, die einen Kannenwechsel an eine Anlagesteuerung gemeldet hat und die zu wechselnde Flachkanne in Betriebsposition unter der Spinnbox steht. Die Erfindung betrifft weiterhin einen Transportwagen zum Kannenwechsel für Flachkannen und eine OE-Spinnmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird dadurch ausgeführt, daß ein leeres Fach des Transportwagens (8) gegenüber der zu wechselnden Flachkanne, die unter der Spinnbox steht, zur Anordnung kommt, ein Kannenmanipulator (85) des Transportwagens (8) dem leeren Fach des Transportwagens (8) zugeordnet ist, und ein Kannenschieber (851) des Kannenmanipulators (85) zur Betriebsposition der zu wechselnden Flachkanne der OE-Spinnmaschine bewegt wird, so daß ein Greifer des Kannenschiebers (851) die auszutauschende Flachkanne der OE-Spinnmaschine erfassen kann und durch eine nachfolgende Bewegung des Kannenschiebers (851) nach außen gegenüber der OE-Spinnmaschine die zu wechselnde Flachkanne entlang einem Führungsmittel (160, 161) an der OE-Spinnmaschine in das leere Fach des Transportwagens (8) befördert wird, wobei das leere Fach und jedes weitere Fach des Transportwagens (8) ebenfalls Führungsmittel (160, 161; 820) für die Flachkanne hat und nachfolgend der Transportwagen (8) um ein mit einer vollen Flachkanne (411) besetztes Fach vor der Spinnbox entlang weiterbewegt wird und der Kannenmanipulator (85) mit Kannenschieber (851) und Greifer nunmehr der neu unter die Spinnbox einzuführenden Flachkanne (411) des Transportwagens (8) zugestellt wird, die Flachkanne durch den Greifer erfaßt wird und durch Bewegung des Kannenschiebers (851) mit Greifer in Richtung auf das nun leere Fach der OE-Spinnmaschine die neu einzuführende Flachkanne (411) entlang der Führungsmittel (160, 161; 820) in ihre Betriebsposition an der OE-Spinnmaschine bewegt wird.







Recherchenbericht