(19)
(11) EP 0 727 385 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.03.1997  Patentblatt  1997/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.08.1996  Patentblatt  1996/34

(21) Anmeldenummer: 95250316.7

(22) Anmeldetag:  28.12.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B66C 23/50
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI NL PT SE

(30) Priorität: 14.02.1995 DE 19506856

(71) Anmelder: MANNESMANN Aktiengesellschaft
D-40213 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Kröll, Joachim
    D-41363 Jüchen (DE)
  • Franzen, Hermann, Dipl.-Ing.
    D-41238 Mönchengladbach (DE)
  • Richter, Peter, Dipl.-Ing.
    D-50126 Bergheim (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Hohenzollerndamm 89
D-14199 Berlin
D-14199 Berlin (DE)

   


(54) Gleisgebundener Mobilkran


(57) Die Erfindung betrifft einen gleisgebundenen Mobilkran mit einer auf dem Fahrzeugrahmen angeordneten höhenveränderbaren Tragvorrichtung, and er ein Führungsträger befestigt ist. Für einen vielseitigen einsatz des gleisgebundenen Mobilkrans wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Tragvorrichtung aus zwei an jedem Fahrzeugende (4) sich beidseitig derr Fahrzeuglängsachse (5) gegenüberliegend angeordneten, durch Querholme (7) miteinander verbunden, höhenverstellbaren Säulen (6) besteht. Der Führungsträger (8) ist heb- und senkbar. Weiterhin wird ein Arbeitsverfahren zum Montieren des Mobilkranes an einer Tragvorrichtung beschrieben.







Recherchenbericht