(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 769 254 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
23.04.1997 Patentblatt 1997/17 |
(22) |
Anmeldetag: 11.10.1996 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: A41C 1/10 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE ES FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
19.10.1995 DE 19540242
|
(71) |
Anmelder: Anita INTERNATIONAL,
Dr. Helbig GmbH & Co. KG |
|
83098 Brannenburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Weber-Unger, Georg
6330 Kufstein (AT)
|
(74) |
Vertreter: Böning, Manfred, Dr.-Ing. |
|
Patentanwälte Dipl.-Ing. Dieter Jander
Dr.-Ing. Manfred Böning
Leistikowstrasse 2 14050 Berlin 14050 Berlin (DE) |
|
|
|
(57) Bei einer Miederhose mit einem Hosenteil (1) und einem Leibteil (2) sind der Hosenteil
(1) und der Leibteil (2) über einen Tunnel miteinander verbunden, in dem ein Stützgurt
(6) angeordnet ist.
|

|
[0001] Die Erfindung betrifft eine Miederhose für werdende Mütter mit einem Hosenteil, einem
den Körper umschließenden, längselastischen Stützgurt für den Unterbauch und einem
zur ergänzenden Abstützung des Oberbauches dienenden Leibteil mit einer gegenüber
der Elastizität des Stützgurtes erhöhten Längs- und Querelastizität.
[0002] Bekannt sind Miederhosen der vorstehenden Art, bei denen der lediglich längselastische
Stützgurt entweder innerhalb oder außerhalb eines sowohl den Unterbauch als auch den
Oberbauch der Träger in ergänzend abstützenden längs-und querelastischen Leibteiles
angeordnet ist. Die bekannten Miederhosen vermögen insofern nicht voll zu befriedigen,
als die Stützgurte zum Umklappen bzw. Umschlagen neigen und zwar im Falle eines innenliegenden
Gurtes beim Anziehen der Miederhose und im Falle eines außenliegenden Gurtes beim
Überziehen eines Oberbekleidungsstükkes. Als problematisch erweist sich zudem die
Realisierung eines zweckmäßigen Zuschnittes für den Leibteil.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Miederhose der in Betracht gezogenen
Gattung zu schaffen, bei der die vorstehend geschilderten Mängel eliminiert sind,
d.h. bei der der Stützgurt gegen ein Umschlagen gesichert ist und der Leibteil eine
dem Oberbauch einer Schwangeren besser als bisher angepaßte Form besitzt. Diese Aufgabe
wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer einschlägigen Miederhose mindestens
der gegen den Unterbauch zur Anlage kommende Abschnitt des Stützgurtes in einem von
zwei Stofflagen aus elastischem Material gebildeten Tunnel angeordnet ist und daß
der Leibteil über eine Naht mit dem oberen Rand des Tunnels verbunden ist.
[0004] Die Unterbringung des Stützgurtes in einem Tunnel bietet die Gewähr dafür, daß der
Stützgurt stets seine richtige Lage beibehält, während die Reduzierung des Leibteiles
auf den Oberbauchbereich eine schnittmäßig gute Anpassung der Form des Leibteiles
an die anatomischen Gegebenheiten ermöglicht.
[0005] Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen
und der nachstehenden Beschreibung einer in der beigefügten Zeichnung dargestellten
Miederhose. Es zeigen:
Fig. 1 teilweise im Schnitt eine Miederhose am Körper einer Schwangeren,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Miederhose gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2.
[0006] Die in der Zeichnung dargestellte Miederhose weist einen Hosenteil 1 und einen Leibteil
2 auf, der mit dem Hosenteil 1 über einen aus zwei Stofflagen 3 und 4 bestehenden
Tunnel 5 zur Aufnahme eines längselastischen Stützgurtes 6 verbunden ist. Die eigentliche
Verbindung erfolgt dabei über Nähte 7 und 8, die den oberen und unteren Rand des Tunnels
5 mit dem jeweiligen Teil 1 bzw. 2 verbinden. Während der Hosenteil 1 den Körper der
Träger in voll umschließt, bleibt der Rücken der Träger in sowohl im Bereich des Tunnels
5 als auch im Bereich des Leibteiles 2 frei. Der aus lediglich in Gurtlängsrichtung
elastischem Material bestehende Stützgurt 6 ist als durch einen Haftreißverschluß
9 schließbarer offener Gurt ausgebildet. Die Breite des Haftreißverschlusses 9 ist
hinreichend groß, um die Länge des nicht mit den Tunnelwänden verbundenen Stützgurtes
6 an die Veränderungen der Körperform während einer fortschreitenden Schwangerschaft
anzupassen. Dadurch daß der Leibteil 2 nur den Bereich des Oberbauches der Träger
in abdeckt, läßt sich seine Ausgangsform schnittmäßig optimieren.
1. Miederhose für werdende Mütter mit einem Hosenteil, einem den Körper umschließenden
längselastischen Stützgurt für den Unterbauch und einem zur ergänzenden Abstützung
des Oberbauches dienenden Leibteil mit einer gegenüber der Elastizität des Stützgurtes
erhöhten Längs- und Querelastizität, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der gegen den Unterbauch zur Anlage kommende Abschnitt des Stützgurtes
(6) in einem von zwei Stofflagen (3,4) aus elastischem Material gebildeten Tunnel
(5) angeordnet ist und daß der Leibteil (2) über eine Naht (7) mit dem oberen Rand
des Tunnels (5) verbunden ist.
2. Miederhose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand des Tunnels (5) durch eine Naht (8) mit dem Hosenteil (1) verbunden
ist.
3. Miederhose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützgurt (6) mit mindestens einem sein Öffnen ermöglichenden Haftreißverschluß
(9) versehen ist, dessen Breite eine Veränderung der Länge des Stützgurtes (6) zuläßt.
4. Miederhose nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützgurt (6) im Bereich des Rückens der Trägerin freiliegt.
