|
(11) | EP 0 689 191 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Mobilfunkendgerät |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Mobilfunkendgerät mit einer Sprachverarbeitungsvorrichtung
zur Verarbeitung eines ersten (x2(i)) und mindestens eines weiteren (x1(i), x3(i))
aus Rausch- und Sprachsignalanteilen bestehenden und als Abtastwerte vorliegenden
Sprachsignals. Das abgetastete weitere Sprachsignal (x1(i), x3(i)) wird mit einem
einem einstellbaren Verzögerungswert (T1(i), T3(i)) verzögert. Es sind Steuermittel
(26) vorgesehen, die zur Bildung von Gradientenschätzwerten dienen. Die Steuermittel
dienen außerdem zur rekursiven Ermittlung von Verzögerungsschätzwerten aus den Gradientenschätzwerten.
Durch Rundung der Verzögerungsschätzwerte werden die Verzögerungswerte (T1(i), T3(i))
gebildet. Weiterhin werden mit einer Addiervorrichtung (25) die gegeneinander zeitversetzten
Sprachsignale (x1(i), x2(i), x3(i)) addiert. |