(19)
(11) EP 0 810 623 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.03.1998  Patentblatt  1998/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.12.1997  Patentblatt  1997/49

(21) Anmeldenummer: 97108276.3

(22) Anmeldetag:  22.05.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01J 9/40, H01K 3/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 28.05.1996 DE 19621329

(71) Anmelder:
  • Schott Glaswerke
    55122 Mainz (DE)

    BE DE FR IT NL 
  • Carl-Zeiss-Stiftung trading as SCHOTT GLASWERKE
    55122 Mainz (DE)

    GB 

(72) Erfinder:
  • Sossenheimer, Karl-Heinz, Dr.
    64390 Erzhausen (DE)
  • Leiss, Herrmann
    Wertheim Höhefeld (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung eine Lampe und nach dem Verfahren hergestellte Lampe


(57) Die Erfindung zeigt ein Verfahren zur Herstellung einer Lampe (1) mit einem Leuchtsystem (2), einem damit vakuumdicht verbindbaren, mehrteiligen Glaskörper (3), wobei der mehrteilige Glaskörper (3) ein einseitig offenes Hüllrohr (4), ein, in dieses Hüllrohr (4) einführbares und mit dem Hüllrohr (4) durch Verschmelzung verbindbares Trichterrohr (5) und ein in dieses Trichterrohr (5) einführbares und mit diesem durch Verschmelzung verbindbares weiteres Rohr (6), zur Evakuierung des Innenraumes (7) der Lampe (1), umfaßt, wobei das Hüllrohr (4) in das das Leuchtsystem (2) mit dem Trichterrohr (5) eingeführt ist, in einer Länge eingesetzt wird, wie es für die Verformung und die anschließende Verschmelzung des Hüllrohres (4) mit dem Leuchtsystem (2) ohne Anfall von Restglas notwendig ist, und wobei zuerst durch den Pumpstengel (6) bis zur Ausbildung einer Verschlußvorrichtung am offenen Ende des erwärmten und verformbaren Hüllrohres (4) in eine Form geblasen und danach der Innenraum (7) durch den Pumpstengel (6) evakuiert und durch sein Abschmelzen unter Vakuum verschlossen wird. Die Erfindung hat auch die so hergestellt Lampe zum Gegenstand.







Recherchenbericht