(19)
(11) EP 0 775 777 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.04.1998  Patentblatt  1998/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.05.1997  Patentblatt  1997/22

(21) Anmeldenummer: 96117572.6

(22) Anmeldetag:  02.11.1996
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D21G 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FI FR GB

(30) Priorität: 21.11.1995 DE 29518424 U

(71) Anmelder: Voith Sulzer Finishing GmbH
47803 Krefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Conrad, Hans-Rolf
    41539 Dormagen (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Ulrich, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Dr. Knoblauch, Kühhornshofweg 10
60320 Frankfurt
60320 Frankfurt (DE)

   


(54) Kalander in einer Papier- oder Streichmaschine


(57) Es wird ein Kalander (1) mit übereinander angeordneten Walzen (2-9) angegeben, die in Walzenlagern (23, 23') gelagert sind und von denen wenigstens 40% einen elastischen Bezug aufweisen, wobei der Kalander (1) innerhalb einer Papiermaschine angeordnet ist.
Mit einem derartigen Kalander sollen auch beim Betrieb innerhalb einer Papier- oder Streichmaschine hohe Papierqualitäten erzielt werden können.
Hierzu besteht der Kalander (1) aus mehr als vier übereinander angeordneten Walzen (2-9). Jede der Walzen des Kalanders besitzt einen eigenen Antrieb. Der Kalander (1) besitzt wenigstens zwei beheizbare Walzen (2, 7). Die Bezüge der elastischen Walzen (3, 5, 6, 8) bestehen aus einem markierungsunempfindlichen Kunststoff, welcher das Ansetzen einer Schaberklinge (14) gestattet und der Kalander (1) besitzt eine Vorrichtung (15, 16) zum Einziehen eines Papiereinführstreifens (21).







Recherchenbericht