(19)
(11) EP 0 843 390 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.06.1998  Patentblatt  1998/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.05.1998  Patentblatt  1998/21

(21) Anmeldenummer: 97111216.4

(22) Anmeldetag:  03.07.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 43/042, B25B 27/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV RO SI

(30) Priorität: 13.11.1996 DE 19646785

(71) Anmelder: Stuckenbrok, Gerd
14798 Pritzerbe (DE)

(72) Erfinder:
  • Stuckenbrok, Gerd
    14798 Pritzerbe (DE)
  • Stuckenbrok, Freder
    26349 Jade (DE)

(74) Vertreter: Bergelt, Klaus 
Lilienweg 1
14772 Brandenburg
14772 Brandenburg (DE)

   


(54) Universell verwendbare Handsickenzange


(57) Universell verwendbare Handsickenzange, welche sich für die verschiedensten Arbeitsgänge der Kaltverformung eignet, beispielsweise für entsprechend vorbereitete Decken CD- oder U-Profile.
Ein Grundelement (1) als statischer Teil, beispielsweise aus U-förmigen Stahlblech, ist an seiner Vorderseite so abgewinkelt und verjüngt, daß durch die sich so ergebenden parallelen Außenseiten (2) ein Befestigungs- und Führungsteil (3) entsteht, in welches einerseits im oberen Teil eine rechtwinklige und L-förmige Gesenkaufnahme (4) mit einem stirnseitig daran fest verbundenen Schraubbolzen (7) als Halterung für eine Gesenkarretierung (9) eingebracht wird und andererseits im unteren Teil eine Gleitaufnahme, in der ein aus Flachstahl bestehender mit einem Kerbsickenkeil (5) fest verbundener Schaft (6) aufgenommen wird, der durch die Unterseite des L-förmig ausgebildeten Teiles der Gesenkaufnahme (4) sowie durch einen Bolzen (21), der gleichzeitig auch als Anschlag für einen Hebel (16) mit einem Griffelement dient, geführt wird.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß die im Trockenbau anfallenden Anpassungen, beispielsweise der verschiedensten Deckenprofile, wie Rundbögen, sofort an Ort und Stelle möglich sind und ein sonst üblicher Deckenumbau entfallen kann.







Recherchenbericht