| (57) Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher aus einer Mehrzahl von Einzelrohren. Die
                     einzelnen Wärmetauschrohre sind an ihren freien Enden flüssigkeits- und gasdicht unter
                     Freihaltung von Strömungswegen miteinander verbunden. Die äußere Rohrlage ist umlaufend
                     von einem Randflansch eingefaßt. Die Erfindung wird darin gesehen, daß zwei aus polymerem
                     Werkstoff bestehende Deckelteile (11, 12) vorgesehen sind. Diese Deckelteile (11,
                     12) besitzen über ihre Fläche verteilt in definiertem Abstand voneinanderstehende
                     Aufnahmöffnungen (1116) für die Steckenden der einzelnen Wärmetauschrohre. Die Aufnahmeöffnungen
                     (1116) sind ferner als umlaufende Dichtungen (1117, 1118, 1119) ausgebildet, welche
                     im Zusammenwirken mit den Steckenden der einzelnen Wärmetauscherrohre (2) diese gegen
                     die Deckelteile (11, 12) abdichten. 
 | 
  
 |