(19)
(11) EP 0 863 101 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.09.1998  Patentblatt  1998/37

(21) Anmeldenummer: 98101778.3

(22) Anmeldetag:  03.02.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 75/24, B65H 18/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.03.1997 DE 19709078

(71) Anmelder: Essert, Hermann
64807 Dieburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Essert, Hermann
    64807 Dieburg (DE)

(74) Vertreter: Jochem, Bernd, Dipl.-Wirtsch.-Ing. 
Patentanwalt, Staufenstrasse 36
60323 Frankfurt am Main
60323 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Friktionswickelwelle


(57) Die Friktionswickelwelle dient zum Aufwickeln bandförmiger Materialien auf Wickelkerne (16). Sie besteht aus einer von Friktionselementen (12) in ringförmiger Anordnung umgebenen Kernwelle (20) sowie radial wirkendenden Spannelementen (24), die in Betriebsstellung einen Reibschluß zwischen von der Kernwelle (20) mitgenommenden Reibelementen (28) und den Friktionselementen (12) herstellen, durch den unter Schlupf Drehmoment von der Kernwelle (20) auf die Friktionselemente (12) übertragbar ist. Die Friktionselemente (12) sind nach außen beweglich, um im Betrieb eine drehstarre Verbindung zwischen den Friktionselementen (12) und dem Wickelkern (16) herzustellen. Mit dem Ziel, zuverlässig eine schlupffreie Mitnahme des Wickelkerns mit einem bestimmten Drehmoment zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, daß die Spannelemente (24) mittels der von ihnen aufgebrachten Radialkräfte über die Reibelemente (28) die Friktionselemente (12) in radialer Richtung nach außen bewegen und in Anlage an den Wickelkern bringen. Dabei soll unter den in Betriebsstellung wirkenden Radialkräften der Spannelemente (24) das durch die Reibpaarung Reibelement/Friktionselement übertragene Drehmoment unter dem von der Paarung Friktionselement/Wickelkern übertragbaren Drehmoment liegen, so daß zwischen Friktionselement (12) und Wickelkern (16) eine drehstarre Mitnahme erfolgt.







Recherchenbericht