(19)
(11) EP 0 863 103 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.09.1998  Patentblatt  1998/37

(21) Anmeldenummer: 98101874.0

(22) Anmeldetag:  04.02.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 75/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 04.03.1997 DE 19708654

(71) Anmelder: Hugo Brennenstuhl GmbH & Co. KG
72074 Tübingen-Pfrondorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Sulz, Hans
    72074 Tübingen (DE)

(74) Vertreter: Vetter, Hans, Dipl.-Phys. Dr. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. Rudolf Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. Otto Reimold Dipl.-Phys. Dr. Hans Vetter, Dipl.-Ing. Martin Abel, Hölderlinweg 58
73728 Esslingen
73728 Esslingen (DE)

   


(54) Tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel


(57) Es wird eine tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel mit einem an einem Standgestell drehbar gelagerten Trommelkörper (10) mit einer Aufwickelvorrichtung (11) für einen Schlauch, ein Kabel od.dgl. vorgeschlagen. Die Aufwickelvorrichtung (11) weist eine in einer ersten Drehrichtung des Trommelkörpers (10) zum Aufwickeln des Schlauchs oder Kabels antriebsmäßig koppelbare Seilwickelscheibe (19) mit einem aufgewickelten Seil (29) auf, das beim Abziehen die Seilwickelscheibe (19) in dieser ersten Drehrichtung dreht. Die eine federkraftbetriebene Antriebsvorrichtung (22) zum Aufwickeln des ausgezogenen Seils (29) aufweisende Seilwickelscheibe (19) ist beim Aufwickeln des Seils (29) in einer zweiten, der ersten Drehrichtung entgegengesetzten Drehrichtung vom Trommelkörper (10) entkoppelt. Auf diese Weise lassen sich auch sehr lange Schläuche oder Kabel auf einfache Weise durch mehrfaches Herausziehen und Rückführen des Seils schnell und mühelos aufwickeln, was sogar in stehender Position erfolgen kann.







Recherchenbericht