(19)
(11) EP 0 921 090 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.10.1999  Patentblatt  1999/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.06.1999  Patentblatt  1999/23

(21) Anmeldenummer: 98890354.8

(22) Anmeldetag:  02.12.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B66C 19/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 05.12.1997 AT 206197

(71) Anmelder:
  • Trimmel, Josef
    7212 Forchtenstein (AT)
  • Laszlo, Zsolt-Ludovik
    7000 Eisenstadt (AT)

(72) Erfinder:
  • Trimmel, Josef
    7212 Forchtenstein (AT)
  • Laszlo, Zsolt-Ludovik
    7000 Eisenstadt (AT)

(74) Vertreter: Rippel, Andreas, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Dipl.-Ing. Rippel Kommandit-Partnerschaft Maxingstrasse 34
1130 Wien
1130 Wien (AT)

   


(54) Einrichtung zum Transport von Gütern mittels eines Portalhebezeuges


(57) Bei einer Einrichtung zum Transport von Gütern mittels eines Portalhebezeuges (P), z. B. eines Portalstaplers, zwischen Fertigungsstätten (1) und/oder Lagerstätten (2), sind zwischen den Fertigungsstätten (1) und/oder Lagerstätten (2) Führungen (3,3') für die Räder (7) des Portalhebezeuges (P) angeordnet, die den umgebenden Boden zumindest nicht wesentlich überragen und somit von Gabelstaplern und anderen Transportfahrzeugen quer überfahren werden können. Das Portalhebezeug (P) ist in an sich bekannter Weise mit einer Allradlenkung versehen, und an den Kreuzungspunkten der Führungen (3,3') sind die Drehung der Räder (7) ermöglichende Anschlußstücke (4) angeordnet.
Dadurch wird der Transport wesentlich vereinfacht.







Recherchenbericht