(19)
(11) EP 0 877 095 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.01.2000  Patentblatt  2000/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.11.1998  Patentblatt  1998/46

(21) Anmeldenummer: 98102859.0

(22) Anmeldetag:  19.02.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7C21B 13/00, C22B 1/00, C22B 1/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 20.03.1997 DE 19711629

(71) Anmelder: Ferrostaal AG
45128 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Knop, Klaus, Dr.
    46424 Bottrop (DE)
  • Heinrich, Peter, Dr.
    47608 Geldern (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung von Feinerzen für die Direktreduktion


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbereitung von Feinerzen mit breitem Körnungsspektrum für die Direktreduktion, wobei die Feinerze der Kornfraktion kleiner 6,3 mm, vorzugsweise kleiner 3 mm, mittels eines Heißluft- oder Rauchgasstromes während eines pneumatischen Fördervorganges, gegebenenfalls unter Rückführung des Feuchtgutes, getrocknet werden, wobei aus dem getrockneten Feinerz die Fraktion 6,3 mm bzw. 3 mm bis ca. 0,04 mm ausgesichtet und der Direktreduktion zugeführt wird.
Die Feinerzfraktion kleiner ca. 0,04 mm, die zusammen mit der Trocknungsluft bzw. dem Rauchgas aus dem dem Flugstromtrockner (3) nachgeschalteten Zyklon (7) ausgetragen wird, gelangt zur Feinsttrennung in einen Multizyklon (10). Das dort abgeschiedene Feinerz wird einer Pelletiereinrichtung (12) zugeführt und unter Zufügung von Wasser (13) und Bindemittel (14) zu Pellets geformt, die schließlich über eine Fördereinrichtung (15) in den Flugstromtrockner (3) aufgegeben werden. Dem Multizyklon (10) ist ein Venturi-Wäscher (17) nachgeschaltet, in welchem die Trocknungsluft bzw. das Rauchgas aus dem Multizyklon (10) gereinigt wird.







Recherchenbericht