(57) Eine Vorrichtung zur Behandlung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen weist
eine Magnetfeld-Erzeugungsvorrichtung (61, 62, ...) mit wenigstens einer stromdurchflossenen Spule auf, die ein den flüssigen oder
gasförmigen Brennstoff aufnehmendes Behältnis, insbesondere eine Rohrleitung (7),
umgreift. Dadurch entsteht in dem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff ein sich zeitlich
änderndes Magnetfeld. Auf diese Weise können Brennstoffe für eine verbesserte Verbrennung
konditioniert werden, was zu einer Verminderung der giftigen Stoffe in den Abgasen
und zu einer verbesserten Energieausbeute führt.
|
|