[0001] Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Hinterleuchtung von LCD-Anzeigen (Liquid-Crystal-Display)
mittels LED (Light-Emitting Diode), insbesondere in Informationssystemen des öffentlichen
Personenverkehrs.
[0002] In Informationssystemen des öffentlichen Personenverkehrs wie Bus, Straßenbahn, Eisenbahn,
Schiffahrt und Flugzeug werden zur aktuellen Informationsanzeige LCD-Anzeigen eingesetzt,
die zur Aufhellung mittels Leuchtstofflampen hinterleuchtet sind.
[0003] Die Leuchtstofflampen besitzen eine relativ kurze Lebensdauer, so daß deren Ausfall
oder deren vor dem Ausfall bereits unzuverlässiges Zünden bzw. der Schwärzung der
Leuchtstofflampenenden häufig zu Störungen der Anzeigequalität führt.
[0004] Es sind bereits Hinterleuchtungen von LCD-Anzeigen in Form von großflächigen LED-Blöcken
bekannt, die jedoch bei mit Leuchtstofflampen bestückten Anzeigen nur mit großem Aufwand
beim Umrüsten der elektrischen Anlagen eingesetzt werden können.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur Hinterleuchtung von LCD-Anzeigen
mittels LED zu entwickeln, mit der vorhandene mit Leuchtmitteln wie Leuchtstofflampen
hinterleuchtete Anzeigen ohne Umbau von vorhandenen elektrischen Anlagen umgerüstet
werden können.
[0006] Die Lösung der Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1. Danach wird
ein LED-Feld mit den mechanischen Anschlußmaßen und den elektrischen Anschlußwerten
des bisher verwendeten Leuchtmittels zusammen mit einer elektronischen Anpassungsschaltung
zum Ersetzen des bisherigen Leuchtmittels in vorhandene elektrische Anschlußeinrichtungen
eingesetzt.
[0007] Es wird mit der Anordnung nach der Erfindung ein problemloser Austausch von Leuchtstofflampen
mit verhältnismäßig geringer Lebensdauer durch ein LED-Feld ohne Umbau vorhandener
Elektrik, insbesondere der vorhandenen Vorschaltgeräte, ermöglicht und dadurch eine
zuverlässigere Hinterleuchtung von LCD-Anzeigen gewährleistet. Es wird eine gleichmäßige
Ausleuchtung der LCD-Anzeige durch die parallele Anordnung eines LED-Feldes zur Hinterleuchtung
erreicht. Reflektoren und eine besondere Lackierung von Innenflächen können eingespart
werden.
[0008] Vorteilhafte Ausbildungen der Anordnung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
[0009] Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung
näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 :
- die schematische Rückansicht der Anpaßelektronik und
- Fig. 2 :
- die schematische Seitenansicht eines LED-Feldes mit der Anpaßelektronik nach Fig.
1.
[0010] Die Fig. 1 zeigt die Rückansicht einer Anpaßelektronik 3, welche mit Kontaktstiften
4 versehen ist, welche in die vorhandenen Fassungen der Leuchtstofflampe (nicht dargestellt)
einrasten und dort elektrisch kontaktieren, so daß vorhandene Leuchtstofflampen problemlos
gegen ein LED-Feld 1 (Fig. 2) ausgetauscht werden können. Das LED-Feld 1 ist mit der
Anpaßelektronik 3 so verbunden, daß es beim gemeinsamen Stecken in die vorhandenen
elektrischen Anschlüsse vollflächig und parallel hinter der zu hinterleuchtenden LCD-Anzeige
(nicht dargestellt) angeordnet wird.
[0011] Entsprechend der Darstellung in der Fig. 2 wird das LED-Feld 1 aus lückenlos über
die gesamte Feldfläche angeordneten Leuchtdioden 2, insbesondere gelben LED 2, gebildet,
wobei die Abmessungen des LED-Feldes 1 in Anpassung an die zu hinterleuchtende LCD-Anzeige
gewählt sind.
[0012] Die elektrischen Anschlußstifte 4 der Anpaßelektronik 3 sind gegebenenfalls um 90°
gedreht angeordnet, wenn es die Einbaulage der ursprünglich vorhandenen Leuchtstofflampe
erforderlich macht.
[0013] Die auf der Rückseite des ebenen, blockförmigen LED-Feldes 1 angeordnete Anpaßelektronik
3 dient der Anpassung an die bestehenden Spannungen und Anschlußwerte der ursprünglich
vorhandenen Leuchtstofflampe.
[0014] Die Leuchtdioden 2 sind in der Farbe gelb in Anpassung an die LCD-Anzeige gewählt
und werden in einem Betriebspunkt betrieben, der ein Optimum zwischen der Lebensdauer
und der Helligkeit darstellt.
[0015] Die Abmessungen Breite und Länge des LED-Feldes 1 werden der LCD-Anzeigefläche so
genau angepaßt, daß die LCD-Anzeigefläche bis in die Ecken gleichmäßig ausgeleuchtet
sind.
[0016] Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das hier dargestellte Ausführungsbeispiel.
Vielmehr ist es möglich, durch Kombination und Modifikation der genannten Mittel und
Merkmale weitere Ausführungsvarianten zu realisieren, ohne den Rahmen der Erfindung
zu verlassen.
Bezugszeichenliste
[0017]
- 1
- LED-Feld
- 2
- Leuchtdiode
- 3
- Anpaßelektronik
- 4
- Kontaktstift
1. Anordnung zur Hinterleuchtung von LCD-Anzeigen mittels LED,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein LED-Feld (1) mit den mechanischen Anschlußmaßen und den elektrischen Anschlußwerten
des bisher verwendeten Leuchtmittels mit einer elektronischen Anpassungsschaltung
(3) gekoppelt und anstelle des bisherigen Leuchtmittels eingesetzt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das LED-Feld (1) mit den mechanischen Anschlußmaßen und den elektrischen Anschlußwerten
einer bisher verwendeten Leuchtstofflampe eben und blockförmig ausgebildet ist und
auf der Rückseite die elektronische Anpassungsschaltung (3) aufweist, die über elektrische
Kontaktstifte (4) in die Fassung der bisher verwendeten Leuchtstofflampe eingebracht
ist.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Farbe der Leuchtdioden (2) des LED-Feldes (1) an die Farbe der LCD-Anzeige
angepaßt ist.
4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abmessungen des LED-Feldes (1) den Abmessungen der LCD-Anzeigefläche genau
angepaßt sind.
5. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leuchtdioden (2) des LED-Feldes (1)in einem Betriebspunkt betrieben werden,
der ein Optimum zwischen der Helligkeit und der Lebensdauer darstellt.