(57) Eine Warenabzugswalzenanordnung (10) für Flachstrickmaschinen ist mit zwei angetriebenen
und parallel angeordneten Warenabzugswalzen (11, 12) versehen, zwischen denen die
abzuziehende Warenbahn (13) tangential geführt ist, wobei zumindest eine der Warenabzugswalzen
(11, 12) durch in axialer Richtung nebeneinander angeordnete und drehschlüssig gekoppelte
Walzenelemente (16) gebildet ist, die an jeweils einem in einer zur Ausrichtung der
Walzenelemente (16) senkrechten Richtung schwenkbaren Stützträger (17) drehbar gehalten
und sowohl relativ zueinander als auch im Stützträger (17) gelenkig gelagert und in
einzeln einstellbarer Weise gegen die andere Warenabzugswalze (12) gedrückt sind.
Um bei einer derartigen Warenabzugswalzenanordnung eine verbesserte, kostengünstiger
herzustellende und einfacher zu montierende gelenkige Drehmomentübertragungsverbindung
zwischen benachbarten Walzenelementen der betreffenden Warenabzugswalze zu schaffen,
ist vorgesehen, dass die Walzenelemente (16) an ihren einander zugewandten und mit
einem Zahnkranz (38) versehenen Enden (21, 22) mit einer im Stützträger (17) drehbar
gehaltenen Zahnradanordnung (15) drehschlüssig gekoppelt sind, wobei die relativ zueinander
gelenkige Lagerung axial benachbarter Walzenelemente (16) dadurch gebildet, dass die
Zähne (37) der Zahnradanordnung (15) und/oder des Zahnkranzes (38) der Walzenelemente
(16) quer zum Umfang bogenförmig und im Längsschnitt ballig sind.
|

|