(19)
(11) EP 0 949 478 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.10.1999  Patentblatt  1999/41

(21) Anmeldenummer: 99200678.3

(22) Anmeldetag:  08.03.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F28D 1/047, F28F 1/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 09.03.1998 NL 1008535

(71) Anmelder: NEFIT FASTO B.V.
NL-7418 BB Deventer (NL)

(72) Erfinder:
  • ten Dam, Joannes Avertanus Jozef
    7391 JE Twelle (NL)
  • Kanters, Franciscus Arnoldus Cornelis
    7421 LK Deventer (NL)

(74) Vertreter: Beitsma, Gerhard Romano 
van Exter, Polak & Charlouis B.V. P.O. Box 3241
2280 GE Rijswijk
2280 GE Rijswijk (NL)

   


(54) Wärmeaustauscher


(57) Ein Wärmeaustauscher umfaßt mindestens zwei im wesentlichen parallele Rohrteile (2), die an ihrer Außenseite mit Rippen (3) versehen sind und durch im wesentlichen bogenförmige Verbindungsstücke (5) kaskadenartig miteinander verbunden sind. Erfindungsgemäß sind die Rohrteile (2) und die Verbindungsstücke (5) in einem Gehäuse untergebracht, das zumindest eine mit Hohlräumen versehene Deckplatte (7) aufweist, wobei primäre Hohlräume (8, 8') zur Aufnahme von Rohrteilen (2) eingerichtet sind, und sekundäre Hohlräume (9) zur Aufnahme von Verbindungsstücken (5) eingerichtet sind. Dadurch erzielt man einen sehr guten Wärmeaustausch. Vorzugsweise weist das Gehäuse ferner eine gleichfalls mit primären und/oder sekundären Hohlräumen (8, 8', 9) versehene zusätzliche Deckplatte (7') auf, so daß die Hohlräume der Deckplatten (7, 7') im montierten Zustand einander gegenüberliegen. Es ist vorteilhaft, die Rohrteile (2) und die Verbindungsstücke (5) als Ganzes zu formen.







Recherchenbericht