(19)
(11) EP 0 980 949 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.03.2000  Patentblatt  2000/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.02.2000  Patentblatt  2000/08

(21) Anmeldenummer: 99115624.1

(22) Anmeldetag:  07.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05D 5/06, E05D 5/02, E05D 7/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 14.08.1998 DE 29814666 U

(71) Anmelder: Schörghuber Spezialtüren GmbH & Co. Betriebs-KG
D-84539 Ampfing (DE)

(72) Erfinder:
  • Molterer, Helmut
    84559 Kraiburg (DE)

(74) Vertreter: Flügel, Otto, Dipl.-Ing. et al
Lesser, Flügel & Kastel, Wissmannstrasse 14
81929 München
81929 München (DE)

   


(54) Verankerungsvorrichtung zum Verankern eines Türscharniers in einer Zarge und mit einer solchen Verankerungsvorrichtung versehene Tür


(57) Um eine universell einsatzfähige und auch bei schweren Türblättern (3) und ungünstigen Einbausituationen, wie z.B. bei gefälzten oder mit Doppelfalz versehenen Zargen (2), eine standhafte, eine Verlagerung oder Verdrehung der Schwenkachse (A) verhindernde Befestigung bietende Verankerungsvorrichtung (14) für Bandlappen (15) in der Zarge (2) zu schaffen, wird vorgeschlagen, neben einer insbesondere im inneren Bereich (7) der Zarge (2) angeordneten Bandtasche (16), in der der Bandlappen (15) umgreifend und vorzugsweise ausrichtbar verankerbar ist auch noch ein zum Verhindern einer Verbiegung oder Verschwenkung des Bandlappens (15) wirksames zweites Halteelement (19) vorzusehen. Das zweite Halteelement (19) ist wie die Bandtasche (16) in der vorzugsweise auf der Basis von Holzwerkstoffen hergestellten Zarge (2) befestigt und weist bevorzugt ein mit dem Bandlappen (15) verbindbares Verschiebeelement (23) auf, das in einer Führung (26) verschieblich, aber sich einer Verdrehung widersetzend gehalten ist.







Recherchenbericht