(57) Bei einer Fenster- oder Türanordnung mit einem Blendrahmen und wenigstens zwei Flügelrahmen,
wobei wenigstens ein Flügelrahmen längs des Blendrahmens mittels Führungsrollen längs
einer Führungsbahn derart verschiebbar ist, daß er wenigstens teilweise zur Deckung
mit einem anderen feststehenden, aber schwenkbaren Flügelrahmen zu bringen ist, wobei
der verschiebbare Flügelrahmen in seiner auf den feststehenden Flügelrahmen zu geschobenen
Position aufschwenkbar ist, wobei die Führungsrollen durch einen Betätigungsmechanismus
mit der Führungsbahn außer Eingriff bringbar sind, wenn der verschiebbare Flügelrahmen
sich in der auf den feststehenden Flügelrahmen zu geschobenen Position befindet, ist
vorgesehen, daß die Führungsrollen (14) mittels des Betätigungsmechanismus (12) relativ
zur Unterkante des Flügelrahmens (2,3) verschiebbar sind, und da ß im Bereich der
Führungsrollen (14) an der Unterseite des Flügelrahmens (2,3) bzw. an einem Laufwerksgehäuse
an dem Flügelrahmen (2,3) wenigste ns eine ortsfeste Führungsnut (41) für die Führungsrollen
(14) derart angeordnet ist, daß bei einer Längsverschiebung der Führungsrollen (14)
diese über einen Nockenansatz (39), der in die Führungsnut (41) eingreift, angehoben
werden.
|
|