(19)
(11) EP 0 870 977 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.2000  Patentblatt  2000/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.10.1998  Patentblatt  1998/42

(21) Anmeldenummer: 98106308.4

(22) Anmeldetag:  07.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F21V 7/00, F21V 13/12, F21V 3/04, F21V 17/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 11.04.1997 DE 29706447 U

(71) Anmelder: TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG
D-59759 Arnsberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Grimm, Manfred
    59759 Arnsberg (DE)

(74) Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte von Kreisler, Selting, Werner Postfach 10 22 41
50462 Köln
50462 Köln (DE)

   


(54) Reflektorleuchte


(57) Eine Reflektorleuchte mit einer Lampe (25) weist ein langgestrecktes Leuchtengehäuse (10) auf, in der ein Sekundärreflektor (12) gehalten ist. Mit einem an beiden Enden des Leuchtengehäuses (10) angeordneten Gehäusewand (15) ist über eine Aufhängung (20) ein Haltering (22) verbunden. In dem Haltering (22) ist ein als formstabiler Formkörper ausgebildeter Diffusor (23) angeordnet. In den Diffusor (23) ist ein mit Schlitzen (27) versehener Primärreflektor (24) eingeschoben. Von der Lampe (25) abgegebene Strahlen (30) treten somit entweder durch die Schlitze (27) des Primärreflektors aus und werden von dem Diffusor (23) gestreut oder werden als Strahlen (33) durch eine Reflexion an dem Primärreflektor (24) zu dem Sekundärreflektor (12) umgelenkt. Von der Oberfläche des Sekundärreflektors (12) werden die Strahlen (32,34) diffus reflektiert.







Recherchenbericht