(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Regeln eines
Brenners, insbesondere eines vollvormischenden Gasbrenners, bei welchem sich eine
Hauptreaktionszone des zugeführten Brennstoff-Luftgemisches unter Flammenbildung stromab
von Austrittsöffnungen des Gasbrenners ausbildet, mit einem oberhalb einer Brennerplatte
angeordneten Sensor, der die Temperatur im Flammenbereich erfaßt und dessen Signal
den Verbrennungsprozeß beeinflußt. Es wird vorgeschlagen, daß der Abstand des Sensors (18) von der Brennerplatte (10)
so bemessen wird, daß die Verbrennungstemperaturen im gesamten Leistungsbereich des
Brenners innerhalb eines sich in einer Flammenfußzone ausbildenden positiven Temperaturgradientenverlaufs
erfaßt werden. Dadurch ist erreicht, daß alle während des Betriebes des Gasbrenners
gegebenenfalls auftretenden Änderungen der Zustandsgrößen Druck, Temperatur und Feuchte
des Brennstoffs und der Luft sowie Änderungen der Gasart und des Brennstoff-Luftverhältnisses
sicher, schnell und auf einfache Art und Weise erfaßt werden.
|

|