(57) Die Erfindung betrifft ein Gerät für die Klimatisierung von Räumen, bestehend aus
Speichern (2,3) für die Aufnahme Feuchtigkeit adsorbierenden Granulats (4), einer
Heizvorrichtung für die Trocknung feuchten Granulats, einer Kühlvorrichtung (6) für
den Wärmeentzug aus erhitztem Granulat (4) und einer Befeuchtungsvorrichtung (7) für
den Wärmeentzug aus der den Speicher (2,3) durchströmenden Luft sowie aus Heiz- und
Kühlmedium zuführenden Rohrleitungen (10) und die Speicher (2,3) mit dem zu klimatisierenden
Raum (1) verbindenden Rohrleitungen (10), einem Gebläse (11) für die zu klimatisierende
Luft und Ventilen (12,13). Die Erfindung besteht darin, daß die Speicher (2,3) aus
Kulissen gelochter Bleche gefertigt sind, zwischen denen das Granulat (4) gelagert
ist und an denen Rohrschlangen befestigt sind, daß beide Speicher (2,3) gleichzeitig
im Betrieb sind, und zwar jeweils der eine Speicher (2) im Zustand der Trockung von
Luft bei gleichzeitiger Kühlung des sich bei der Trocknung erhitzenden Granulats (4),
der andere Speicher (3) im Zustand seiner Regenerierung durch das die Rohrschlangen
durchströmende Heizmedium, indem hinter den Speichern (2,3) eine Dreiweg-Ventilkombination
für die Führung der aus den Speichern (2,3) austretenden Luft einerseits zum zu klimatisierenden
Raum und andererseits auf einen Abluftweg angeordnet ist, und indem eine weitere Ventilkombination
in den zu den Speichern (2,3) führenden Rohren angeordnet ist, welche wechselweise
in den einen Speicher (2,3) Heizmedium und in den anderen Speicher Kühlmedium führt.
|

|