(19)
(11) EP 0 895 053 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2000  Patentblatt  2000/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.02.1999  Patentblatt  1999/05

(21) Anmeldenummer: 98107965.0

(22) Anmeldetag:  30.04.1998
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7F41A 19/48
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 30.07.1997 DE 19732857

(71) Anmelder: HECKLER & KOCH GMBH
D-78727 Oberndorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Weldle, Helmut
    78727 Oberndorf-Beffendorf (DE)
  • Knöpfle, Rolf
    72275 Alpirsbach (DE)

(74) Vertreter: Turi, Michael, Dipl.-Phys. 
Samson & Partner Widenmayerstrasse 5
80538 München
80538 München (DE)

   


(54) Spannabzugseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Spannabzugseinrichtung mit einem Hammerkörper (3), der zwischen einer vorderen und hinteren Endlage beweglich ist, und in der vorderen Endlage zum Aufschlag auf einen Schlagbolzen (13) oder den Zündbereich einer Patrone eingerichtet ist, und mit einem Antriebsteil (17), das zwischen einer vorderen Entspannungslage und einer hinteren Spannungslage beweglich ist und dazu eingerichtet ist, bei seiner Bewegung in die vordere Entspannungslage den Hammerkörper (3) mitzunehmen, wobei eine Schlagfeder (Federstange 15) das Antriebsteil (17) in die Entspannungslage drückt, und ein Abzug die Bewegung des in der Entspannungslage befindlichen Antriebsteils (17) gegen die Kraft der Schlagfeder (Federstange 15) in die Spannungslage und dann dessen Abschlagen in die Abspannungslage bewirkt, sowie bei unabhängig vom Abzug in die Spannungslage bewegtem Antriebsteil (17) dieses bis zum Betätigen des Abzugs in dieser hält- Der Hammerkörper ist (3) mit einer Rückstellfeder verbunden, die ihn, solange der Abzug nicht betätigt ist, in eine Ruhelage drückt, die sich an oder nahezu an seiner vorderen Endlage befindet, so daß er stets eine definierte Lage einnimmt.







Recherchenbericht