(19)
(11) EP 0 989 786 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2000  Patentblatt  2000/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.2000  Patentblatt  2000/13

(21) Anmeldenummer: 99126074.6

(22) Anmeldetag:  09.12.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7H05B 41/298, H05B 41/392, H02J 9/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 07.12.1990 DE 4039161

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
95114571.3 / 0701390
91121150.6 / 0490329

(71) Anmelder: TRIDONIC BAUELEMENTE GMBH
A-6851 Dornbirn (AT)

(72) Erfinder:
  • Luger, Siegfried
    6850 Dornbirn (AT)

(74) Vertreter: Schmidt-Evers, Jürgen, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Mitscherlich & Partner, Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung der Helligkeit und des Betriebsverhaltens von Gasentladungslampen


(57) Bei einem Verfahren zur Steuerung der Helligkeit und des Betriebsverhaltens von Gasentladungslampen über ein elektronisches Vorschaltgerät (EVG), das einen Wechselspannungsgenerator (30), eine Gleichrichterschaltung (20), die den Wechselspannungsgenerator (30) speist, einen Lastkreis (40) mit mindestens einer Gasentladungslampe sowie eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung (17) aufweist, wobei der Steuer- und/oder Regeleinrichtung (17) Befehle zur Steuerung und/oder Regelung der Helligkeit und des Betriebszustandes der mindestens einen Gasentladungslampe (LA1, LA2) zugeführt werden, wird bei Empfang eines einem SLEEP-Betriebszustand entsprechenden Abschaltbefehls die mindestens eine Gasentladungslampe (LA1, LA2) abgeschaltet und der Wechselspannungsgenerator sofort oder nach einer vorgegebenen Zeitspanne stillgelegt. Das elektronische Vorschaltgerät weist ferner eine Überwachungsschaltung (R12, C25) auf, welche auch im SLEEP-Betriebszustand aktiv bleibt und bei Ausfall der Versorgungswechselspannung (Uac) und Aufschalten einer aus Batterien oder von einem Generator gewonnenen Notgleichspannung (UN) auf die Leitung der Versorgungswechselspannung den normalen Zündvorgang einleitet und die mindestens eine Gasentladungslampe (LA1, LA2) auf eine vorgeschriebene Notbetriebshelligkeit einstellt.







Recherchenbericht