(19)
(11) EP 1 010 834 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.2000  Patentblatt  2000/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.2000  Patentblatt  2000/25

(21) Anmeldenummer: 99125012.7

(22) Anmeldetag:  15.12.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E04F 17/02, F16L 37/02, F16L 37/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 17.12.1998 DE 29822491 U

(71) Anmelder: ERLUS BAUSTOFFWERKE AG
84088 Neufahrn (DE)

(72) Erfinder:
  • Interwies, Jan
    84034, Landshut (DE)

(74) Vertreter: LOUIS, PÖHLAU, LOHRENTZ & SEGETH 
Postfach 3055
90014 Nürnberg
90014 Nürnberg (DE)

   


(54) Aus mehreren Rohrabschnitten aufgebautes Rauchrohr eines Kamins und Dichtring aus Keramikfasermaterial hierfür


(57) Ein aus Muffenrohr-Abschnitten (5) aufgebautes Rauchrohr, in welchem die Rohrabschnitte mit einem zwischengeschalteten Dichtring (1) aus Keramikfasermaterial ineinandergefügt sind. Der Dichtring (1) hat eine konische Form und trägt an seinem Rand kleineren Durchmessers eine Verstärkung in Form einer Dichtlippe (40), die im unbenutzten Zustand des Dichtrings den anschließenden Randabschnitt kleineren Durchmessers des Dichtrings auf dessen Außenseite lose umgibt. Nach dem Aufziehen auf das Spitzende (7) eines Rauchrohrabschnitts umgreift der verstärkte untere Rand (4) des Dichtrings den Stirnrand (10) des Spitzendes (7), gleichmäßig und blockiert ein weiteres Auf- und dadurch Verziehen (Fig. 4).







Recherchenbericht