(57) Um einen Verpackungsbehälter (10), welcher im wesentlichen gebildet wird von einer
Bodenfläche (12), einer an die Bodenfläche (12) anschließenden nach außen geneigten
Seitenfläche (14) und einem an die Seitenfläche (14) anschließenden, nach außen abstehenden,
umlaufenden oberen Siegelrand (16), wobei die Seitenfläche quer zu ihrer Verlaufsrichtung
angeordnete Rippen (30) aufweist und in mehrere, über Eckbereiche untereinander verbundene,
im wesentlichen gerade Seitenflächenabschnitte unterteilt ist, mit erheblich geringerem
Materialaufwand herstellen zu können, der jedoch trotzdem eine definierte Geometrie
beim Siegelungsprozeß am Rand (16) aufweist, wird vorgeschlagen, daß der von der Seitenfläche
(14) nach außen abstehende Rand (16) in seiner Breite von den Eckbereichen des Verpackungsbehälters
ausgehend bis zur jeweiligen Mitte hin eine stetig zunehmende Breite aufweist.
|

|