(19)
(11) EP 0 825 316 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.2001  Patentblatt  2001/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.02.1998  Patentblatt  1998/09

(21) Anmeldenummer: 97202546.4

(22) Anmeldetag:  19.08.1997
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E05B 49/00, G07C 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 22.08.1996 DE 19633802

(71) Anmelder:
  • Philips Corporate Intellectual Property GmbH
    52064 Aachen (DE)

    DE 
  • Koninklijke Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB 

(72) Erfinder:
  • Buhr, Wolfgang
    Röntgenstrasse 24, 22335 Hamburg (DE)
  • Hörner, Helmut
    Röntgenstrasse 24, 22335 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Peters, Carl Heinrich, Dipl.-Ing. 
Philips Corporate Intellectual Property GmbH, Habsburgerallee 11
52064 Aachen
52064 Aachen (DE)

   


(54) Verfahren und System zum Einschreiben einer Schlüsselinformation


(57) Bei Schlüsseln, die elektronisch mit einem Objekt, beispielsweise einem Kraftfahrzeug, zusammenarbeiten, tritt manchmal die Notwendigkeit auf, einen neuen Schlüssel herzustellen. Diese Schlüssel sollen an entfernten Stellen schnell zur Verfügung stehen, so daß die für ein Objekt spezifische Schlüsselinformation gesichert übertragen und in den Schlüssel eingeschrieben werden muß. Dazu werden erfindungsgemäß von der entfernten Stelle Objekt-Informationen zu einer zentralen Stelle übermittelt, die die dazu gespeicherte Schlüsselinformation ausliest und mit einer Ident-Information, die sowohl in der zentralen Station als auch in dem Schlüssel gespeichert ist, verschlüsselt und zum Schlüssel übertragen wird. Der Schlüssel kann daraus mit Hilfe der darin gespeicherten geheimen Ident-Information die ursprüngliche Schlüsselinformation zurückgewinnen und abspeichern. Die Ident-Information ist für verschiedene Schlüssel unterschiedlich. Die Objekt-Information wird vor der Übertragung zur zentralen Stelle außerdem mit einer weiteren, auslesbaren Ident-Information verschlüsselt, die ebenfalls im Schlüssel und in der zentralen Stelle gespeichert ist und über die in der zentralen Stelle die geheime Ident-Information zum Verschlüsseln ausgelesen wird. Die verschlüsselte Objekt-Information kann zusätzlich noch verschlüsselt werden, beispielsweise mit einem unsymmetrischen Verschlüsselungs-Algorithmus.







Recherchenbericht