(19)
(11) EP 0 978 618 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.2001  Patentblatt  2001/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.02.2000  Patentblatt  2000/06

(21) Anmeldenummer: 99115395.8

(22) Anmeldetag:  04.08.1999
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)7E06B 3/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK RO SI

(30) Priorität: 06.08.1998 DE 19835568

(71) Anmelder:
  • Layer, Klaus
    69168 Wiesloch (DE)
  • Neubauer, Werner, Dr.-Ing.
    65719 Hofheim (DE)
  • Holz, Albert
    73447 Oberkochen (DE)

(72) Erfinder:
  • Layer, Klaus
    69168 Wiesloch (DE)
  • Neubauer, Werner, Dr.-Ing.
    65719 Hofheim (DE)
  • Holz, Albert
    73447 Oberkochen (DE)

(74) Vertreter: Meyer-Roedern, Giso, Dr. 
Bergheimer Strasse 10-12
69115 Heidelberg
69115 Heidelberg (DE)

   


(54) Fenster oder Tür


(57) Ein Fenster oder eine Tür hat einem rechteckigen Blendrahmen aus Holz mit einer Vorfälzung und wenigstens einen in den Blendrahmen passenden Flügel. Der Flügel hat einen rechteckigen Flügelrahmen aus Holz mit horizontalen und vertikalen Flügelfriesen (20, 22), die vorne eben und nach innen stark gerundet sind. Die vertikalen Flügelfriese (22) gehen durch. Die Vorderseiten der vertikalen Flügelfriese (22) liegen in einer gemeinsamen Ebene (24). Die vertikalen Flügelfriese (22) sind am Außenrand und an den Enden hinter der Vorfälzung (18) des Blendrahmens in einer Ebene (26) abgeplattet, die bezüglich der Ebene (24) der Vorderseiten der vertikalen Flügelfriese (22) rückversetzt ist. Die Vorderseiten der horizontalen Flügelfriese (20) liegen in einer gemeinsamen Ebene (28), die bezüglich der Ebene (26) der Abplattung rückversetzt ist.







Recherchenbericht